Rezension Finding back to us - Bianca Iosivoni


 


Plot:

Sie darf ihn nicht lieben – denn er ist ihr Stiefbruder ...
Als Callie nach langer Zeit in ihre Heimatstadt zurückkehrt, ist der Erste, dem sie dort begegnet, ausgerechnet Keith. Keith, der den Autounfall verursachte, bei dem ihr Vater starb. Keith, den sie nie mehr wiedersehen wollte. Sofort flammen der Schmerz und die Wut von damals wieder auf. Aber auch ein gefährliches Prickeln, das Callie völlig verwirrt. Denn Keith ist nicht nur die Person, die sie am meisten hasst. Er ist auch ihr Stiefbruder ... - Lyx


Meine Meinung:

Über ein Jahr habe ich das Buch schon zuhause liegen. Immer wieder habe ich mir gesagt, ich will es heute beginnen und habe mich am ende doch nicht getraut. Eine wirkliche Erklärung dafür habe ich nicht. Denn Auf der Lesung von Bianca letzten März hat mich das Buch sofort angesprochen. Callie und Keiths Geschichte hat sofort etwas in mir ausgelöst, doch erst in der vergangenen Woche habe ich mich getraut endlich zu beginnen. Innerhalb weniger Tage haben sich die beiden in mein Herz geschlichen und ein totales Chaos hinterlassen!

Callie und Keith, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Ich habe Callie schon in Feeling close to you etwas kennen gelernt - ja ich habe es zu erst gelesen und nicht umgekehrt- doch schon da war sie mir sehr sympathisch. Okay ich sollte dazu sagen, dass sie dort genauso selten vorkommt wie Parker in Finding back to us, trotzdem mochte ich ihre Art damals schon. Dieses Gefühl hat sich während der ersten Seiten in Finding back to us nur bestätigt. Wenn man mal davon absieht, dass sie sehr abweisend und meist etwas feindlich Keith gegenüber ist, ist sie der herzlichste, freundlichste und herzensguter Mensch allen anderen gegenüber. Wie sie mit ihrer Stiefmutter Stella umgeht oder sich kleine Kabelleien mit Holly liefert. Sie hat mich sooo oft zum lachen gebracht, dass mir relativ schnell die Post its ausgegangen sind für die Stellen, die ich liebe. Keith dagegen hat die Kalte Schulter zu spüren bekommen und zu Beginn kann ich es ihr echt nicht verdenken. Sie hasst ihn für das was passiert ist und dass er einfach verschwunden ist. Ich würde mich nicht anders verhalten, das klingt vielleicht hart, aber ich kann sie wirklich gut verstehen. Doch immer wieder sehe ich auch eine andere Seite von Callie durchblitzen. Sie ist verletzlich, hat noch nicht alles was damals passiert überwunden und trägt viel aufgestaute Trauer in sich, genauso wie eine Leere, die sie nicht ausfüllen kann. 
Immer wenn diese Seite zum Vorschein kam, wollte ich sie nur umarmen und mein Herz hat sich zusammen gezogen. In diesen Momenten ist sie mir noch greifbarer und real vorgekommen, so menschlich und gleichzeitig tiefgründig. Es tat mir wirklich im Herzen weh sie so zu sehen. Weil da eine Zerrissenheit ist, die sie mit allem aus ihrer Vergangenheit verbindet - eine die ich in mir selbst in machen Momenten auch finden kann. Ich habe nicht das gleiche durch gemacht wie sie, ich kann es mir nicht im Ansatz vorstellen, trotzdem fühle ich sehr stark mit ihr. Denn in einem Punkt ähneln wir uns sehr stark. Sie versucht für alles und jeden stark zu sein und verdrängt ihre Gefühle- etwas das ich nur zu gut kenne. ich habe vollsten Respekt vor ihr und bewundere sie für diese Stärke. Auch wenn sie dadurch noch weniger loslassen will und der Hass auf Keith immer mehr wächst. 
Dazu muss ich sagen, dass ich mich schon bei der ersten Begegnung mit Keith in ihn verliebt habe. Auch wenn er mir etwas leid tat - jeder der das Buch gelesen hat wird die Stelle der ersten wirklichen Begegnung kennen - sie ist einfach zu gut! Keith hat mich zeitweise einfach in den Wahnsinn getrieben - auf eine gut art und weise. Er provoziert Callie wo es nur geh, zieht sie auf, hat wirklich einen dummen Spruch nach dem anderen drauf und schafft es auch immer wieder mich mit seiner Art zum lachen zu bringen und gleichzeitig verpasst er mir eine Gänsehaut. Denn hinter seinem lachen, seiner neckenden art steckt noch viel mehr. Auch in ihm steckt eine Zerrissenheit, ein Abgrund der sich in einigen Momenten auftut und mir den Atem raubt. In diesem Momenten konnte ich gar nicht anders, als mich in ihn zu verlieben und mein Herz zu verlieren. Denn wie Callie ist er mit seinen Ecken und Kanten so real und menschlich geworden, dass ich das Gefühl hatte er würde mit Callie in meinem Zimmer stehen und ich bräuchte nur die Hand ausstrecken um sie beide zu berühren.
Beide versuchen zu leugnen, dass zwischen ihn eine Spannung herrscht, die nicht immer auf die hitzigen Gespräche zurück zu führen sind. Denn zwischen den beiden steht so viel mehr und je näher sich die beiden kommen, desto mehr fliegen die Funken. Auch wenn sie nicht sein dürfen, denn Keith hat nicht nur alles zerstört was Callie einmal geliebt hat, nein er ist auch noch ihr Stiefbruder und der aller letze für den sie so empfinden darf. Aber hält es sie wirklich von diesen gefährlichen Gefühlen ab? Eine Frage die ihr selbst beantworten müsst, in dem ihr das Buch lest.

Ich war bei dem Buch wirklich auf alles vorbereitet, allerdings nicht darauf, wie sehr es mich mitnehmen und fesseln würde. Vielleicht habe ich auch deshalb so lange gezögert, weil es eines dieser Bücher werden würde, in die ich mich von der ersten Sekunde verlieben würde und niemals wieder gehen will! Denn genau das ist hier der Fall gewesen! Schon nach den ersten Seiten war mir sehr bewusst, was für eine Wirkung das Buch auf mich hat. denn es ist zu einem absoluten Wohlfühlbuch geworden. Callie und Keith haben mich beide unglaublich begeistert. Ihre ganze Art, ihre Streitereien, die Momente unter den Geschwistern oder mit freunden und auch die kurzen Momente mit Parker haben mich allesamt begeistert! Ich wollte nicht mehr aufhören zu lesen, weil ich mich unglaublich wohl gefühlt habe. 
Der Schreibstil war locker und leicht, so wie bei jedem anderen Buch von Bianca. Mein Herz ist fast explodiert, wenn Callie und Keith sich immer näher gekommen sind, egal was um sie herum passiert. Dann wollte es zerspringen, wenn Callie mehr über den Unfall heraus gefunden hat, Albträume hatte oder Keith etwas getan hat, dass mich in den Wahnsinn getrieben hat - ist mehr als einmal passiert. Mehr als einmal musste ich das Buh weglegen, mich kurz sammeln oder mich von einem kleinen Anfall erholen in dem ich Keith oder Callie schlagen und gleichzeitig umarmen wollte. Denn die beiden machen während des Buches eine Wandlung durch, die mich manchmal einfach nur fertig gemacht hat. ich wollte Callie beistehen oder sie vor Freude umarmen. So wirklich entscheiden kann ich mich da nicht.
Die ganze Atmosphäre in dem Buch, das Setting und alle Charaktere waren einfach unglaublich. Ich habe mich wie zuhause gefühlt, so sehr, dass es wahrscheinlich nicht lange dauern wird, bis ich zurückkehre zu den beiden. Ich habe alles in mich eingesogen, jedes Gefühl, jeden einzelnen Moment den ich mit den beiden verbringen durfte. Es wurde überhaupt nicht langweilig, im Gegenteil, ich hatte unglaublich viel spaß in jeder einzelnen Sekunde. Selbst dann, als mein Herz brechen wollte. Die letzten Seiten war schlimm und trotzdem unglaublich schön. Ich habe das Lächeln gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommen. Trotzdem hat der abschied wehgetan. Callie und Keith haben mich begeistert, in den Wahnsinn getrieben, zum lachen und weinen gebracht aber auch eine Gänsehaut verpasst. Wenn ich so auf die ganzen Pot its in dem Buch blicke, kann ich gar nicht anders als zu sagen, ich lieb dieses Buch!!! Die Gesichte ist süß, voller Gefühl, Witz, Humor, starken Gefühlen und Abgründen die es zu überwinden gilt. Gleichzeitig wird ein Feuer entfacht, dass sich eindeutig auch auf mich übertragen hat. Auch wenn ich eine gefühlte Ewigkeit gebaucht habe um das Buch zu lesen gehört es jetzt zu einem meiner liebsten Bücher von ihr.
An dieser Stelle sollte ich wohl erwähnen, dass ich mir auch einen Keith wünsche. OMG ich brauche wirklich jemanden wie ihn im meinem leben, aber auch eine Callie. Sie sind einfach unglaublich!!! Bianca, danke danke danke für dieses Buch, du hast mir damit ein neues Herzensbuch geschenkt. Eines das mich vollkommen begeistert hat und ich wirklich nur jedem empfehlen kann. Und solltest du jemals etwas schreiben, dass weder mit den beiden zu tun hat, ich werde des definitiv sofort lesen und mir nicht wieder ewig zeit lassen!! 

Bewertung:
5 ☆ Herzensbuch, wunderschöne Liebesgeschichte, Wohlfühlbuch

Bianca Iosivoni Finding back to us / Verlag: Lyx / ISBN: 978-3-7363-1119-0 / Paperback / Altersempfehlung: 16 Jahre / Seiten: 413 / Erscheinungsdatum: 24.02.2020 (Früher schon einmal bei Lyx unter dem Titel Was auch immer geschieht erschienen)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wenn der Druck wieder überhand nimmt

Warum ich mich mit der Protagonistin Malia Lawernce so verbunden fühle?

Das Gefühl von Freiheit