Rezension " DARK LOVE: Ohne dich bin ich verloren" von Estelle Maskame


Plot:
Tyler scheint alles zu haben: Er sieht unverschämt gut aus, ist mit einem bildhübschen Mädchen zusammen und zieht mit seinen Freunden von Party zu Party. Doch immer öfter gerät er in Schwierigkeiten. Der Grund dafür liegt in seiner Vergangenheit – und niemand scheint ihm helfen zu können. Bis Eden auftaucht, die Tochter seines Stiefvaters und das Mädchen, das hinter seine Fassade blickt. Kann er sich mit ihr seinem großen Geheimnis stellen und erstmals echte Liebe wagen? - Heyne (Randome House)

Meinung:
Es ist schon fast ein Jahr her, seit ich die ersten drei Bücher der Reihe gelesen habe - ich werde sie bald noch mal lesen müssen. Estelle Maskame hat mich einfach umgehauen, anders kann man es nicht sagen. Von der ersten bis zur letzten Seite war ich komplett begeistert und es war wirklich nicht leicht, als ich dann den letzten Band beendet hatte. Umso schöner war es, als ich erfahren habe, dass es noch einen weiteren Band geben wird, diesmal aus Tylers Sicht. Doch so richtig darauf vorbereitet war ich darauf nicht...

Beginnen wir mit dem Cover: wie bei den Büchern der Dark Love-Reihe üblich, sind einzelne Foto-Streifen abgebildet. Sie zeigen ein Jungen - der wahrscheinlich Tyler darstellen soll - , ein Mädchen - das wahrscheinlich Eden darstellen soll - , ein Ausschnitt von den Straßen Santa Monicas und eine Person die vor einem dunkel Blauem Himmel im Sand sitzt. Meiner Meinung nach, passt es sehr gut zum Buch, da es die Situation im Buch widerspiegelt.
Santa Monica, die Stadt um ein perfektes Leben zu führen, auf der anderen Seite das komplette Gegenteil. Die Person sitzt alleine vor dem Nachthimmel und sieht verloren und verzweifelt aus. Tyler und Eden sind mitten drin, sie stehen zwischen dem scheinbar perfekten Leben und der Wirklichkeit.

Ich habe Tyler in den ersten drei Bänden schon kennengelernt und ja ich gebe zu, ich habe mich in ihn verliebt. Dass ich ihn am Anfang unsympathisch fand, ist längst vergessen. In diesem Band bin ich ihm nochmal völlig neu begegnet und kann ihn jetzt so viel besser verstehen – er ist nicht ohne Grund einer meiner Lieblings-Protagonisten. Tyler trägt zwei Persönlichkeiten in sich, anders kann ich es nicht sagen. Für seine Freunde, seine Mitschüler und alle anderen um ihn herum, spielt er den Draufgänger, dem alles egal ist. Nur sieht die Realität anders aus. Tyler kommt mit seinem Leben nicht klar und gerät dabei auf die schiefe Bahn. Nur einer Person in seinem Leben kann er nichts vormachen: Eden. Sie durchschaut ihn von der ersten Sekunde und ein ums andere mal fällt seine Maske. Dabei kommen sich die beiden gefährlich nah, obwohl sie das Mädchen ist, in die er sich nicht verlieben darf. Eden ist immerhin seine Stiefschwester. Von Anfang an war mir klar, dass Tyler nicht nur Schlechtes an sich hat. Denn in ihm steckt so viel mehr, als nur der Bad Boy, als den er sich präsentiert. Genau das mag ich an ihm, hinter der harten Schale hat er einen weichen Kern. Im Grunde seines Herzens ist er ein guter Mensch, der Versuchen will - für das Mädchen das er liebt und auch für sich selbst - das Richtige zu tun. Er ist sich nicht zu Schade seine Gefühle offen zu zeigen, auch wenn es ihm schwer fällt. Das bewundere ich an ihm.

Eden gehört auch zu meinen absoluten Lieblings-Protagonisten. Es ist eindeutig was anderes sie diesmal, durch Tylers Augen zu sehen und keinen Einblick in ihre Gedanken und Gefühlswelt zu haben. Sie will verstehen, warum Tyler ihr etwas vorspielt und alles tut, um sie von sich fernzuhalten, dabei weiß sie gar nicht wie gefährlich das ist, besonders für ihr Herz…

Abwechselnd beleuchtet das Buch Tylers Vergangenheit – die alles andere als rosig ist – und die Gegenwart. Die Kapitel aus seiner Vergangenheit haben mich jedes mal aufs tiefste erschüttert, so dass ich mehr als einmal den Tränen nahe war und mein Herz in tausend Teile zerbrochen ist. Es wird alles so detailliert und ungefiltert dargestellt, dass ich jede Szene bildlich vor mir hatte. Ich war nicht nur Leser, ich habe mich gefühlt, als wäre ich mitten im Geschehen. Estelle Maskame schreibt aus der Sicht eines jüngeren Tylers, wie er ein schreckliches Geheimnis über die Jahre vor seinen Brüdern und seiner Mutter geheim hält. In den anderen Bücher werden Andeutungen gemacht, was ihm passiert ist, doch es dann zu lesen, das kann ich nicht Worte fassen. (Nein ich werde an dieser Stelle nicht Spoilern, lest es selbst :) )
Mal abgesehen von all dem Leid in Tylers Leben, entwickelt sich zwischen Eden und Tyler eine herzzerreißende, süße und unglaublich schöne Liebesgeschichte. Es ist einfach mal etwas anderes, als die anderen Bücher dieses Genre. Tyler und Eden wissen, dass es verboten ist sich in den anderen zu verlieben, doch sind dem anderen hemmungslos verfallen – eigentlich sind sie ja nicht richtig verwandt aber, das lassen wir mal dahingestellt sein. Bis zum Schluss ist nicht klar, ob es ein Happy End geben wird – obwohl ich wusste was am Ende passieren würde war ich mal wieder nicht darauf vorbereitet. Während des Lesens habe ich gelacht, geweint und sehr gelitten, also das komplette Gefühlschaos – doch das alles hat sich gelohnt. Ich fand Tylers Sicht sogar noch besser, als die von Eden und würde mir wünschen, auch noch die anderen Bände aus seiner Sicht zu lesen. Ich kann jetzt verstehen, warum er so gehandelt hat, wie er es tut, da ich nun einen Einblick in seine Gedanken- und Gefühlswelt bekommen habe. Tyler bleibt auch weiterhin einer meiner Lieblings-Protagonisten, er ist in meinen Augen noch ein viel stärker geworden, als beim ersten Lesen der Dark Love-Reihe. Danke Estelle für dieses Buch! Bis ich es gelesen habe wusste nicht, wie sehr ich das Buch aus seiner Sicht gebraucht habe.


Bewertung
5/5☆



Estelle Maskame  DARK LOVE: Ohne dich bin ich verloren / 576 Seiten / ISBN: 978-3453423437 / Taschenbuch: 9,99 € / Empfohlenes Alter: 13- 16 Jahre / Verlag: Heyne / Erschienen am 13.05.2019 /

Weiter Bücher der Reihe:

DARK LOVE: Dich darf ich nicht lieben
DARK LOVE: Dich darf ich nicht finden
DARK LOVE: Dich darf ich nicht begehren

Weitere Bücher der Autorin:

FALLING: Ich kann dich nicht vergessen

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wenn der Druck wieder überhand nimmt

Warum ich mich mit der Protagonistin Malia Lawernce so verbunden fühle?

Das Gefühl von Freiheit