Rezension "Empire of Fire" von Nina Mackay
Plot:
**Gehorsam oder Rebellion – welches Feuer lodert in dir?**Pandora und Aspyn sind fassungslos. Gerade noch waren die Zwillinge zumindest fast normale Highschool-Schülerinnen, deren größtes Problem darin bestand, im Schulhof nicht versehentlich in Flammen aufzugehen. Und plötzlich befinden sich die Phönixschwestern mitten im Zentrum des Kampfs um Thron und Macht der Clans ihrer Welt. Vor allem für Aspyn ist es schwer. Sie wurde nicht nur durch Zwang an die große Liebe ihrer Schwester gebunden, sondern ausgerechnet der Mann, für den ihr eigenes Herz schlägt, scheint nun ihren Tod zu wollen. Pandora und Aspyn wird klar: Die Zeit ist gekommen, sich gegen die alten Sitten der Phönixe aufzulehnen… - Carlsen Verlag
Meinung:
Nachdem mich Band eins geschockt und mit Fragen zurück gelassen hat, musste ich lange warten, bis endlich Teil zwei erschien. Es hat nach Veröffentlichung des Buches aber nicht mal ein paar Stunden gedauert, bis ich endlich begonnen habe zu lesen.
Erstmal zum Cover: Wie schon bei Band eins, ist das Gesicht eines Mädchens abgebildet, hier umspielt von türkis, grau und lila tönen. Eine Türkis graue Feder die an der spitze in Flammen aufgeht ziert die eine Hälfte ihres Gesichtes, ein Zeichen für ein Phönixmädchen. Mir gefällt das Cover sehr gut, es hat etwas mystisch und geheimnisvolles an sich.
Erstmal zum Cover: Wie schon bei Band eins, ist das Gesicht eines Mädchens abgebildet, hier umspielt von türkis, grau und lila tönen. Eine Türkis graue Feder die an der spitze in Flammen aufgeht ziert die eine Hälfte ihres Gesichtes, ein Zeichen für ein Phönixmädchen. Mir gefällt das Cover sehr gut, es hat etwas mystisch und geheimnisvolles an sich.
Jedoch hat es etwas gedauert, bis ich ins Buch gefunden habe, was daran lag, dass ich nicht mehr genau wusste, was im letzten Band passiert ist -Notiz an mich selbst, nächste mal liest du den Band davor noch mal um genau zu wissen was vorher passiert ist. Doch nach 50 Seiten war ich wieder voll dabei und total begeistert. Nina Mackay's Schreibstil ist locker, leicht, frisch und an vielen Stellen voller Humor, da konnte ich mir den ein oder anderen Lacher nicht verkneifen. Das alles zusammen, hat mich so in den Bann des Buches gezogen, dass ich mich wirklich bremsen musste, das Buch nicht direkt an einem Abend zu lesen.
Auch dieser Band wird aus mehreren Sichten erzählt, nämlich von Aspyn, Pandora und Daryan. Die Sicht wechselt meist mitten in den Kapiteln. Auch wenn nicht gleich gekennzeichnet wird, aus welcher Sicht erzählt wird, war es für mich nicht schwer zu erkennen wer spricht. Obwohl aus der dritten Person geschrieben wird, wird nichts vorweg genommen, was ja meistens passiert, wenn nicht aus der Ich-Perspektive geschrieben wird.
Wie schon erwähnt, wird aus drei unterschiedlichen Sichten erzählt, was auch bedeutet, der Leser bekommt Einblicke in die Gedanken und Gefühlswelt drei unterschiedlicher Charaktere. Ich finde Aspyn hat die größte Entwicklung hinter sich. Nach dem Ende von Band eins - das ich nicht verraten werde - denkt Aspyn mehr über ihr Handeln nach. Sie ist nicht mehr so stur und macht immer das Gegenteil, was ihr gesagt wird. Natürlich hat sie noch ihren eigenen Kopf und macht einige Alleingänge. Jedoch ist sie sich im klaren, was es für Konsequenzen haben könnte. Ihr setzt es zu, dass die Person, in die sie sich verliebt hat, gegen sie ist - oder wie sie selbst sagt zu hassen scheint. Vorher war ihr egal, was die anderen über sie dachten, jetzt allerdings nicht mehr.
Pandora war im ersten Band eher das zurückhaltende Mädchen, dass immer versucht hat, ihre Schwester zu beruhigen oder von dummen Ideen abzuhalten. Das sie sich in Daryan verliebt hat wird in diesem Band noch deutlicher, als in Band eins. Sie lässt ihre Gefühle mehr und mehr zu, schon eine Sekunde ohne ihn und sie fühlt sich als würde sie sterben. Zwischenzeitlich hat sie gewaltige Angst um ihn und greift zu untypischen Mitteln, die ich ihr eindeutig nicht zu getraut hätte - sie überrascht mich immer wieder.
Daryan ist so ganz anders als die beiden Mädchen und trotzdem ist er mir ans Herz gewachsen. Im ersten Band habe ich ihn zum Teil noch verflucht, doch jetzt ist er mir mehr als sympathisch. Er lässt keinen Zweifel daran, dass er Pandora liebt und alles für sie tun würde. Alles was er tut, soll sie beschützen, egal was dabei mit ihm passiert, das bewundere ich an ihm. Klar er zweifelt manchmal an sich selbst, doch wer tut das nicht?
Mit jeder Seite die ich gelesen habe, wurde deutlicher wie sehr Nina Mackay ihre Charaktere und die Handlung liebt. Sie schreibt mit so viel Liebe zum Detail, Humor und einem gewissen Grad an Ernsthaftigkeit, dass ich nicht mehr sagen kann als, ich bin total begeistert!! Es war spannend bis zum Ende - ich konnte nicht wirklich sagen, ob es am Ende ein Happy End gibt. Immer wieder wurden gewisse Andeutungen gemacht, jedoch wurde nicht sofort darauf eingegangen, was die Spannung erhöht hat.
Es gibt da auch etwas, dass ich bemängeln muss. Was mir in diesem Teil gefehlt hat, waren die Streitereien zwischen den Zwillingen. Klar, sie sind immer noch vorhanden, aber sie werden weniger. Irgendwie gehören sie zu den Zwillingen, genauso wie Pandoras panische Angst vor Enten - wer den ersten Band gelesen hat, weiß wovon ich spreche.
Obwohl so viel passiert ist, ging es mir am Ende dann doch etwas zu schnell und das Buch hat ein jähes Ende gefunden. Das bedeutet nicht, dass ich das Ende schlecht fand. Die Charaktere haben jeder ihr eigenes kleines Ende bekommen, was ich unglaublich süß fand. Jedoch ist alles so Schlag auf Schlag passiert und der Leser konnte sich nicht richtig darauf vorbereiten, dass es endet.
Fazit:
Ich habe das Buch verschlungen keine Frage, auch wenn ich besonders am Anfang etwas überlegen musste, warum Aspyn, Pandora und Daryan gefangen sind und was noch alle im letzten Teil passiert ist - es ist eindeutig hilfreich Band eins vorher noch einmal zu lesen, das erleichtert einiges. Trotzdem konnte mich das Buch schnell wieder in seinen Bann ziehen. Ich wollte unbedingt wissen, wie das Buch ausgeht und was aus den Zwillingen wird. Nina hat mich wieder mal mit ihrem lockeren und leichten Schreibstil begeistert und mich oft zum lachen gebracht - Eine Entschuldigung an all diejenigen in der Bahn um mich herum, die mich merkwürdig angesehen haben, wenn ich meinen Lachanfall unterdrücken musste oder ihn einfach nicht verhindern konnte. Meiner Meinung nach, ist es ein gelungenes Ende der Reihe rund um die beiden Phönixschwestern Aspyn und Pandora. Auch wenn ich traurig bin, dass es vorbei ist.
Bewertung
4/5☆
Nina Mackay Empire of Fire (Phönixschwestern 2) / 332 Seiten / ISBN: 978-3-646-60370-5 / E-Book: 3,99€ / Verlag: Impress / Erschienen am 02.05.2019
Queen on Heels
Bücher, die in nächster Zeit von der Autorin erscheinen:
Bücher, die in nächster Zeit von der Autorin erscheinen:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen