Rezension: DARK LOVE: Dich darf ich nicht finden von Estelle Maskame
Plot:
Wahre Liebe kennt keine Regeln
Vor genau dreihundertneunundfünzig Tagen hat Eden ihn zuletzt gesehen – ihren Stiefbruder Tyler. Den Jungen, den sie heimlich liebt. Den sie aber eigentlich nicht lieben darf, weil ihre Familie strikt dagegen ist. Doch nun endlich werden sie einen herrlichen Sommer gemeinsam verbringen: in New York, der Stadt, die nie schläft. Mit tausend Schmetterlingen im Bauch kommt Eden am Flughafen an, und als sie in Tylers smaragdgrüne Augen blickt, ist es auch schon um sie geschehen. Gemeinsam streifen sie durch den Big Apple, und es wird immer klarer, dass die beiden nicht voneinander losgekommen sind. Werden sie ihren verbotenen Gefühlen widerstehen können?
Meinung:
Nach dem Ende von Band eins konnte ich es eindeutig nicht abwarten Band 2 zu lesen - gut das ich es zu hause hatte...
Auf dem Cover sind wie schon bei Band eins Foto-Streifen abgebildet. Ein Mädchen und ein Junge, wahrscheinlich Tyler und Eden sowie Wahrzeichen von New York - dort spielt auch Band zwei. ich finde das Cover mal wieder sehr gelungen und passt sehr gut zu der Geschichte. Es hat einfach was besonderes und einzigartiges an sich. Meiner Meinung wird hier schon indirekt auf die verbotene Liebe aufmerksam gemacht, da das Mädchen neben dem Jungen nur halb zu erkennen ist. Eden und Tyler haben ihre Beziehung im ersten Band geheimgehalten. Sollten sie wieder zusammen kommen, glaube ich, wird es wieder so sein.
Schon in Band eins ist mir Eden ans Herz gewachsen, so war es auch in diesem Band. Ein Jahr ist vergangen seit sie Tyler zum letzten mal gesehen hat. Sie ist erwachsen geworden und bereit für einen neuen Lebensabschnitt. Sie wird nach dem Sommer aufs Kollege gehen, doch vorher fliegt sie nach New York - zu Tyler. Jedoch finde ich es nicht gut von ihr, dass sie kein Verständnis für die Meinung ihrer Mutter und ihres Freundes Dean hat. Beide wollen noch etwas mehr Zeit mit ihr verbringen, doch sie geht darauf nicht ein. Ihre Entscheidung steht fest. Klar kann ich sie verstehen, dass sie gerne so viel Zeit wie möglich in New York mit Tyler verbringen will, aber sie sollte die Meinungen der beiden nicht einfach so abtun. Sie wollen ihr beide nichts böses, doch so reagiert sie, wenn beide auf ihren Trip zu sprechen kommen.
Als sie dann in New York ist und wieder auf Tyler trifft wird schnell klar, sie hat die Gefühle für ihn unterdrückt - doch weg sind sie auf keinen Fall!! Beim Lesen spüre ich förmlich ihre Zerrissenheit: auf der einen Seite hat sie einen Freund zu Hause, den sie liebt doch auf der anderen Seite steht Tyler - der ihre erste große Liebe war und eigentlich immer noch ist (wenn wir ehrlich sind). Es gibt einige Stellen, an denen mehr als deutlich ist, was sie für Tyler empfindet - auch wenn sie sich dagegen wehrt. Sie ist das Erste mal wirklich eifersüchtig! Ich muss sagen, dass sie sich da etwas kindisch verhält, aber ich glaube jeder würde so reagieren - wenn es um die Person geht, die er liebt.
Auch Tyler hat es schon in Band eins in mein Herz geschafft und das hat sich nicht geändert. Er hat eine 180 Grad Wende gemacht - von dem wütenden Jungen ist nichts mehr zu sehen. Er ist freundlich, nett, lacht mehr und schaut positiv aufs Leben. Diese Seite gefällt mir viel mehr - besser gesagt ich liebe ihn! Seine Gefühle für Eden haben keineswegs nachgelassen. Er weiß, dass Eden jetzt mit seinem besten Freund zusammen ist - trotzdem lässt er nichts un versucht um sie davon zu überzeugen, dass er sie liebt. Er beginnt wieder ein Spiel mit dem Feuer, bei dem er den Ausgang nicht kennt.
Wie schon gesagt das liebe ich an ihm. Er legt seine Gefühle für Eden offen und beweist ihr immer wieder aufs neue, dass es nur sie für ihn gibt. Das Einzige was mich etwas stört ist, dass er nach einer Sache - die ich nicht verrate- für kurze Zeit zurück in seine alten Muster fällt. Er trinkt und lässt sich für eine Sekunde auf eine Person ein, die sein und auch Edens Leben zerstören will - das war einer der Momente in denen ich am liebsten ins Buch gesprungen wäre um ihn zu fragen was er sich dabei gedacht hat!! Trotzdem ist er alles in allem einer meiner Lieblings-Charaktere und wird es wohl auch immer bleiben. Trotzdem weiß ich nicht ob ich ihm die eine Sache am Ende des Buches vergeben kann…
Es war nicht schwer in das Buch rein zu finden. Es hat nicht einmal 10 Seiten gebraucht und ich war wieder in der Geschichte. Wieder einmal überrascht mich Estelle Maskame mit ihrem Schreibstil. Auch in diesem Band ist die Sprache sehr detailliert so dass der Leser sich problemlos zurecht findet. Ich war noch nicht in New York, doch in dem Buch habe ich einen guten Eindruck von der Stadt und dem Leben dort bekommen. Ich kann es kaum erwarten selbst durch die Straßen zu laufen und all die Orte zu besuchen - an denen das Buch spielt. Wieder tauchen hier neue und alte Gesichter auf. Emily -eine Freundin von Tyler die er während der Veranstaltungen kennengelernt hat - und Snake sein Mitbewohner. Beide werden aktiv in die Geschichte eingebunden und sind mir dabei unglaublich ans Herz gewachsen. Es war wirklich schade, sich von ihnen am Ende des Buches zu verabschieden. Jedoch tauchen auch Eden und Tylers gemeinsame Freunde in New York auf: Rachel, Dean und Tiffani. Auch in diesem Band kann ich Tiffani nicht leiden - diesmal sogar noch weniger als in Band 1. Ich will nicht sagen, dass ich sie hasse, doch was sie den beiden antut… In meinen Augen ist das unverzeihlich.
Auch für Band 2 habe ich nicht lange gebraucht. Ich habe es quasi inhaliert. Es waren jedoch die kleinen Szenen die mein Herz immer und immer wieder berührt haben: Edens erster Abend in New York, die Szene im Central Park oder die Szene am 4 Juli. Ich wollte gar nicht dass es endet. Ich habe mich mit jeder Seite mehr in das Buch verliebt. Auch wenn nicht so viel passiert ist, wie in Band 1. Dafür hatte es das Ende dann wieder total in sich. Gerade als ich dachte alles wird gut… Ich hab das Ende mehrmals gelesen, weil ich es nicht glauben konnte - ich hab wirklich angefangen zu heulen weil es mir das Herz zerrissen hat. Wenn ich euch eins sagen kann, dann dass mich das Ende so sehr mitgenommen hat. Nach allem was die beiden schon durchgestanden haben kommt dann das… - Estelle Maskame weiß eindeutig wie sie ihren Leser das Herz brechen kann.
Bewertung
4/5 ☆
Estelle Maskame DARK LOVE: Dich darf ich nicht finden / 464 Seiten / ISBN: 978-453-27064-0 /
Taschenbuch 9,99 € / Verlag: Heyne / Erschienen am 13.06.2016
Weitere Bände der Reihe:
DARK LOVE: Dich darf ich nicht lieben
DARK LOVE: Dich darf ich nicht begehren
DARK LOVE: Ohne dich bin ich verloren
Weitere Bände der Autorin
Falling: Ich kann dich nicht vergessen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen