Rezension: "Secret Game - Brichst du die Regeln, breche ich dein Herz" von Stefanie Haase

Prolog: 

Ivorys Leben könnte perfekt sein: Sie hat ein Stipendium für die St. Mitchell, eine Privatschule an der New Yorker Upper East Side, und sie ist glücklich mit ihrem Mitschüler Heath. Doch an der St. Mitchell gibt es eine gefährliche Tradition: DAS SPIEL. Keiner weiß, welcher Schüler in diesem Jahr die anonymen Nachrichten verschickt, doch allen ist klar: Wer die Aufgaben darin nicht erledigt, wird bestraft. Als Heath sich plötzlich von Ivory abwendet, ahnt sie, dass DAS SPIEL dahintersteckt. Kurzentschlossen lässt sie sich auch darauf ein und gerät in einen Sog aus Geheimnissen und Intrigen, aus dem es kein Entrinnen gibt. -Steffi Haase Hompage

Meinung:

Ich habe lange überlegt, wann ich Secret game lesen soll. Ständig war nicht der richte Zeitpunkt. Doch nach der Lesung im Hugendubel in Mainz konnte ich keinen Tag länger warten und habe sofort angefangen zu lesen. Schon nach den ersten zwei Kapiteln wusste ich, dieses Buch wird nicht so einfach zu vergessen sein.


Das Buch wird aus der Sicht von Heath, Ivy und X (der Spielleitung) erzählt. Ivy ist verhältnismäßig neu in New York. Sie ist gerade in die Stadt gezogen und ist neu an einer renovierten Privatschule. Während des Sommers ist sie viel mit Heath zusammen. Das ändert sich allerdings schlagartig, als das neue Schuljahr beginnt. Heath bricht ihr das Herz und redet kein Wort mehr mit ihr. Ich hätte sie am liebsten in den Arm genommen, weil es mir genauso im Herzen weh tat wie ihr. Wie sie wollte ich wissen warum er plötzlich so anders war. Ivy ist jemand der keine Ruhe gibt, auch wenn es in diesem Fall bedeutet, dass ihr Herz ein um das andere Mal gebrochen wird. Das hält sie keineswegs davon ab alles wissen zu wollen. Sie erfährt von dem SPIEL und sofort ist ihre Neugier geweckt. Ich wäre in diesem Moment wie sie, je mehr mir gesagt wird tue es nicht, je mehr will ich es trotzdem probieren. Sie lässt sich drauf ein und will herausfinden wer die Spielleitung ist und sie enttarnen. Doch so einfach wie sie glaubt ist das nicht. Jeder ist verdächtig, sie kann niemandem trauen. Wie sie habe ich Vermutungen angestellt und hin und her überlegt, wem ich es am meisten zu trauen würde. Wie sie wurde ich während des Lesens eines besseren belehrt. Der Verdacht fällt natürlich am Anfang auf die Personen, die sich am fiesesten Verhalten, um so überraschter war ich was sich hinter der Maske mancher Menschen verbirgt. Ivy und auch der Leser muss feststellen, das Menschen auch anderes sein können, als man glaubt. Ivy versucht von vornherein die Menschen zu akzeptieren wie sie sind und glaubt an das Gute im Menschen, das bewundere ich an ihr. Es ist wirklich nicht einfach für sie, ganz besonders als sie im Spiel feststeckt und mit ansehen muss, was das Spiel mit ihr und ihrem Umfeld anstellt. Trotzdem versucht sie, dass beste aus der Situation zu machen und sich nicht unterkriegen zu lassen. Eine weitere Eigenschaft die ich sehr an ihr mag, sie steht für die Menschen ein, die sich nicht wehren können. Ob sie die Menschen kennt spielt dabei keine Rolle, sie stellt sich vor sie und versucht sie zu beschützen wo sie nur kann. Es müsste eindeutig mehr Menschen wie sie geben. Ivy stellt sich während des Buches als große Kämpferin heraus. Sie muss nicht nur damit um gehen das ihr das Herz gebrochen wurde und das sie neu an der Schule ist, nein sie muss auch versuchen mit den ganzen Geheimnissen umzugehen die drohen ihr ganzes Leben zu zerstören. Ich glaube ich kann mich auch deshalb so gut mit Ivy identifizieren, weil sie Bücher liebt! Außerdem gehört ihrem Vater ein Buchladen - ein absoluter Traum! Wie ich stöbert sie gerne nach neuen Büchern und würde nichts lieber tun als Lesen!

Zu erwähnen ist aber auch Iyv's Loyalität gegenüber ihrer Freundinnen. Sie lässt es nicht zu, dass andere schlecht über sie reden und obwohl das SPIEL versucht einen Keil zwischen sie und ihre Freundinnen zu treiben, lässt sie es nicht zu. Für mich auch etwas, dass viel zu selten in einem Menschen zu finden ist. 
Wie schon angesprochen will sie wissen warum Heath nicht mehr mit ihr spricht. Sie liebt ihn, dass ist mit jeder Seite mehr zu spüren. Es gibt Moment die mir - wie ihr - das Herz bricht und ich einfach für sie da sein will. Sie ist hin und her gerissen, zwischen ihren Gefühlen für ihn, von denen sie sich wünscht, sie würde sie nicht haben und auf der anderen Seite ist Vince, der wachsendes Interesse an ihr zu haben scheint. Auf der Suche nach Antworten und der Wahrheit, kommt sie Vince gefährlich nah, während sie und Heath sich äußerlich immer mehr entfernen. Doch Ivy wäre nicht sie selbst, wenn sie nicht kämpfen würde, bleibt nur die Frage wie weit sie bereit ist zu gehen und ob ihr gefallen wird, was sie am Ende zu sehen bekommt...


Ich hätte Heath gleichermaßen hassen, wie auch lieben. Von der ersten Sekunde habe ich gemerekt, er ist nicht so, wie er sich in der Öffentlichkeit verhält. Sobald wieder ein Kapitel aus seiner Sicht kam, habe ich gemerkt, wie er wirklich ist. Von außen der harte Kerl, der ja kein Gefühl in der Öffentlichkeit zeigen will und auf der anderen Seite will er jeden beschützen den er liebt und wichtig ist. Er hat ein Geheimnis, dass durch sein verweigern am SPIEL auffliegen würde, dass kann er nicht zu lassen. Doch er bezahlt mit seiner Beziehung zu Ivy. Ich bin ihm mit jedem sehnsüchtigen Blick in Ivy's Richtung und jedem Zweifel an sich selbst mehr verfallen. Er will sie nicht verletzten, doch er hat auch keine Ahnung, wie er verhindern kann, dass sein Geheimnis ans Licht kommt. Deshalb will auch er herausfinden, wer die Spielleitung ist um endlich alles zu beenden. Es hat mir wirklich weh getan zu sehen, wie schwer jede Situation war, in der Ivy sich weiter von ihm entfernt hat. Deshalb bewundere ich seinen Drang sie zu beschützen und seine Stärke die er dabei beweist umso mehr. Er versucht die ganze Zeit über nur das Richtige zu tun, doch das Richtige kann im selben Moment auch falsch sein und dir das Herz immer ein Stück mehr brechen. Ich hätte manchmal echt heulen können, weil ich mich gefragt habe, wie Heath es schafft noch weiter zu kämpfen und sich nicht unterkriegen lassen. Ich wünsche mir die ganze Zeit nichts anderes, als dass er es schafft Ivy zurück zu gewinnen und dabei auch das Rätsel um die Spielleitung zu lösen..


Das Buch hatte von der ersten Sekunde an einen großen Suchtfaktor. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, ich wollte herausfinden was es mit dem SPIEL auf sich hat und wer hinter allem steckt. Ich habe mit gerätselt und ständig meine Meinung geändert, wer die Spielleitung sein könnte. Es gab immer wieder hinweise und trotzdem hat es mich am Ende geschockt und nachdenklich gemacht. Steffi Haase hat bewiesen, dass sie ihre Leser zur Verzweiflung und gleichzeitig ins große Gefühlschaos stürzen kann. Ich konnte mich voll und ganz mit Ivy identifizieren. wie sie liebe ich Bücher, bin neugierig - auch wenn das manchmal gar nicht gut ist - beschütze meine Freunde und würde alles tun um die Wahrheit Ansicht zu bringen. Mit Heath und Ivy hat Steffi zwei unglaubliche Charaktere erschaffen. Sie besitzen tiefe und sind nicht oberflächlich. Jede der beiden Sichten lässt mich dahinschmelzen und mitfiebern. Es wird in keiner Sekunde langweilig , es bleibt spannend bis zum Schluss! Jeder der beiden ist auf seine Weise besonders und verleiht dem Buch seine persönliche Note. Auch die Nebencharaktere sind unglaublich und nicht nur Platzhalter. Sie begeistern mich und überraschen mich in einem Atemzug. Ich bin einfach nur begeistert!

Können wir bitte über das Ende sprechen?! Nein ich werde euch nicht verraten, was passiert, es hat mich gleichermaßen geschockt, als auch zu Tränen gerührt. Irgendwann habe ich eine Vermutung gehabt, wer vielleicht hinter all dem stecken könnte, doch ich wollte es nicht wahr haben. Erst als ich schwarz auf weiß vor mir hatte, konnte ich es glauben - okay vielleicht auch nicht. Bis heute bin ich nicht drüber hin weg und ständig muss ich wieder darüber nachdenken. 
Alles in allem kann ich sagen, dass das Buch mich nicht losgelassen hat. Ich bin nur durch die Seiten geflogen, nicht ein mal zum Essen wollte ich das Buch aus der Hand legen. Ich hab gelacht, geweint und mitgefiebert. Ich wollte zum einen wissen was als nächstes passiert und auf der anderen Seite wollte ich nicht das es endet. Ich konnte mich so gut in dem Buch verlieren, dass ich wirklich traurig war, als es vorbei war. Anders gesagt, die Gesichte hat mich so sehr gefesselt, dass ich kein anderes Buch nebenher lesen konnte! Steffi Haase ist einfach eine unglaubliche Autorin und ich kann es kaum erwarten weitere Bücher von ihr zu lesen.
Ich kann es nur jedem empfehlen der Gossip Girl und Pretty little Liars geliebt hat!

Bewertung:

5/5☆

Stefanie Haase - Secret Game - Brichst du die Regeln, brech ich dein Herz / 384 Seiten / ISBN:  978-3473401819 / Hardcover / Altersempfehlung: 14 Jahre / Verlag: Ravensburger / Erschienen am: 04.07.2019


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wenn der Druck wieder überhand nimmt

Warum ich mich mit der Protagonistin Malia Lawernce so verbunden fühle?

Das Gefühl von Freiheit