Rezension: "Follow me back" von A.V. Geiger



Plot:

Bist du ein Hater oder ein Fan?

Tessa Hart fürchtet sich davor, ihr Zimmer zu verlassen. Ihr einziger Kontakt zur Außenwelt ist ihr Twitter-Account @TessaHeartsEric, auf dem sie sich mit anderen Fans über ihre Liebe zu dem Popstar Eric Thorn austauscht. Was sie nicht ahnt: Der Sänger ist eine der Personen, mit denen sie sich regelmäßig Privatnachrichten schreibt! Eric weiß, dass er Tessa die Wahrheit sagen muss, zumal die junge Frau mit jedem Tag tiefere Gefühle in ihm weckt. Doch als die beiden sich für ihr erstes Treffen verabreden, nimmt plötzlich alles eine gefährliche Wendung ...

Meinung: 

Nach dem ich den Klappentext gelesen hatte, wollte ich das Buch unbedingt lesen. Das Thema hat mich von der ersten Sekunde angesprochen und begeistert. Ich hab es mir auf der Buchmesse gekauft und konnte es danach nicht abwarten es anzufangen. Ich habe nicht mal zwei Tage für das Buch gebraucht... Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Ich dachte ich wüsste, worauf ich mich einlasse. Doch weit gefehlt, würde ich mal sagen.

Das Cover ist schlicht. Die Farben, schwarz, lila und gold sind auf dem Cover zu finden. Es ist kein Foto vorhanden, was keinen Aufschluss auf die Story gibt. Ich mag das Cover persönlich sehr gerne, besonders weil die Farben im Zusammenspiel gut zusammen passen.

Das Buch wird mal aus einer etwas anderen Sichtweise erzählt. Es beginnt mit einem Polizeiprotokoll, was meiner Meinung nach mal etwas anderes ist, im Bereich New Adult Bücher. Auch wird aus der Perspektive eines allwissenden Erzählers jeweils aus der Sicht von Tessa und Eric erzählt. Ich habe lange kein Buch mehr aus der dritten Person gelesen, trotzdem kann ich sagen, es ist mehr als gelungen. Tessa ist ein Mädchen, dass die Zeit nur noch in ihrem Zimmer verbringt, sofort habe ich mich gefragt warum. Warum kann sie ihr Zimmer nicht verlassen und warum macht sie eine Therapie? Da es nicht sofort am Anfang erklärt wird habe ich die wildesten Theorien aufgestellt und es dauert fast bis zum Ende, bis raus kommt, was Tessa passiert ist. Als ich es gelesen habe, hätte ich Tessa so gerne einfach nur umarmt. Sie ist so eine starke Person, das war mir schon am Anfang des Buches klar. Sie gibt nicht auf und will alles dafür tun um wieder ein normales Leben zu führen. Wie gut ich sie in diesem Punkt verstehen kann. Obwohl ich nicht ans Haus gefesselt bin, weiß ich wie es ist die Kontrolle über sein eigenes Leben zu verlieren. Ein Rat ihrer Therapeutin: sie soll Kontakt zur Außenwelt halten. Neben dem Kontakt zu ihrer Mom und ihrem Freund, besitzt Tessa einen Twitter Account. Den widmet sie dem Superstar Eric Thron. Das ist jetzt offiziell der Punkt an dem ich mich wie Tessa als totales Fangirl oute. Ja, ich besitze auch einen Fanaccount, allerdings nicht auf Twitter. Tessa ist auf Twitter auch keine Unbekannte, denn ihr Hashtag, den sie ins Leben gerufen hat, wird Übernacht zur Sensation. Ich gebe es ja wirklich ungern zu, aber in den Momenten in denen Tessa zum Fangirl wird oder "projiziert" - wie ihre Therapeutin es auch nennt - erkenne ich mich in ihr wieder. Es ist wirklich schlimm, wie ähnlich ich ihr in diesen Situationen bin. Obwohl es bei mir weniger geworden ist, kann ich ihre Reaktion zu 100 % verstehen. Genau dadurch wurde sie mir nur noch sympathischer. Ich hatte von Anfang an einfach einen guten Draht zu ihrer Persönlichkeit. Ein weiterer Punkt, in dem ich mit ihr vollkommen übereinstimme - ich weiß, dass es jetzt einen großen Aufschrei geben wird - ich schreibe mit Leuten im Internet, die ich noch nie im Leben gesehen habe. Obwohl sie es am Anfang nicht wollte beginnt sie mit einem unbekannten zu schreiben. Ich bin nicht anders, meine besten Freundinnen habe ich alle übers Internet kennengelernt. Es bleibt nicht nur bei einer kleinen Unterhaltung mit dem Unbekannten, nein daraus wird so viel mehr. Sie fühlt sich mit ihm bei jeder Nachricht, bei jedem Wort von ihm mehr mit ihm verbunden und zu ihm hingezogen. Nur wer verbirgt sich in Wahrheit hinter dem Profil. Kann Tessa die Wahrheit verkraften, wenn sie der Person gegenübersteht?

Eric ist der Typ Superstar, wie man sich ihn vorstellt. Er sieht gut aus, er hat viele Bewunderer und für ihn läuft es gut. Doch genau da liegt der Hacken. Für die Außenwelt scheint alles gut zu sein, doch keiner interessiert sich wirklich wie es ihm geht. Weder sein Manager noch sonst jemand, nicht einmal seine Fans scheinen es zu merken. Andere würden sagen, dass es total unrealistisch ist, doch das stimmt nicht. Erics Verhalten und auch seine Gefühlslage kamen so echt rüber, dass es keineswegs unrealistisch ist. Er ist am Boden, eingeengt in seinem eignen Leben, dass man ihn am liebsten in den Arm nehmen will, um ihn vor der Welt zu beschützen. Man kann sagen, er ist am Boden angekommen. Doch genau das lässt ihn so real wirken. Er zeigt sich verletzlich und schwach, dass mir mit jeder Seite mehr zum heulen zumute ist. Auch glaube ich nicht, dass es keinen Sänger oder Schauspieler auf der Welt gibt, der schon einmal in so einer Lage wie Eric war. Ich hätte ihm gerne gesagt, dass es sehr wohl noch Menschen gibt, die sich für den wahren Eric interessieren und nicht für den Ruhm und den Reichtum. Es hat mir das Herz gebrochen ihn so zu sehen, denn auch zu ihm hatte ich von der ersten Sekunde eine unglaublich gute Verbindung.  
Eric erstellt in einem schwachen Moment ein Fake Profil und beginnt eine Konversation mit Tessa, sie hat allerdings keine Ahnung, wer er ist. Sein Ziel ist es sie davon zu überzeugen, dass er nicht der ist, für den sie ihn hält. Ohne es zu merken, beginnt er sich in Tessa zu verlieben - auch wenn er es zu leugnen versucht. Doch kann er ihr wirklich gegenübertreten, ohne dabei alles zu verlieren?

Durch das letzte Buch bin ich in eine Leseflaute gerutscht. Doch Follow me back hat mich eindeutig wieder rauskatapultiert! Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen, ich hab es eigentlich inhaliert. Ich habe wirklich keine 5 Seiten gebraucht, um vollkommen dem Buch verfallen zu sein. Tessa und Eric haben mich einfach begeistert. Ich konnte mit beiden unheimlich gut mitfühlen, mit Tessa etwas mehr, da ich wie sie voll und ganz ein Fangirl bin und in einem Fandom samt Fanaccount drin stecke. A.V Geigers Schreibstil hat mich einfach begeistert, die Mischung aus Chat Gesprächen, Erzählung und Polizeiprotokollen hat sich unglaublich gut lesen lassen. Zu keiner Zeit hatte ich das Gefühl den Anschluss verloren zu haben oder dass etwas unrealistisch dargestellt wurde. Es ist ein - finde ich zumindest - schwieriges Thema, dass in dem Buch thematisiert wird. Auf der einen Seite Tessa, die mit Dingen in ihrer Vergangenheit kämpft und das Haus nicht verlassen kann und auf der anderen Seite Eric, der als Jugendlicher berühmt wurde und nun unter dem Mangel an Privatsphäre und dem tätigen Druck der Plattenfirma zusammen brechen droht. Beide wurden dadurch noch viel realer, eben weil man weiß, dass es besonders in der Musikbranche solche Menschen, wie Eric gibt. Tessa wie auch Eric haben keines falls Oberflächlich gewirkt, sie besaßen beide so viel Tiefe und haben mich ein ums andere mal zum lachen oder zum heulen gebracht. Ich bin in ein Chaos aus Gefühlen geschlittert, dass mich selbst jetzt nicht los lässt. Die beiden haben mich bis zum Schluss mit fiebern lassen. Es war war unglaublich süß, herzzerreißend und spannend zu gleich. Gerade, als mein Herz wieder etwas geheilt war, passierte es. Die letzten paar Seiten haben mich in den Abgrund gestürzt! Wie um alles in der Welt soll ich bitte warten bis Band zwei erscheint?! Ich werde euch nicht erzählen, was passiert, aber dieser Cliffhanger ist einfach nur fies! Ich stelle schon die ganze Zeit wilde Theorien auf, was passiert sein könnte, denn es könnte wirklich alles sein! 

Zusammengefasst könnte man sagen: Ich liebe dieses Buch! Tessa und Eric haben mich einfach alles zugleich fühlen lassen. Ich habe gleichzeitig geweint und gelacht, ich habe mitgefiebert und mein Herz wollte in manchen Momenten einfach nur zerspringen! Beide haben mit ihren Problemen zu kämpfen, schaffen es aber sich gegenseitig Mut und Kraft zu geben um weiter zu machen. A.V. Geiger hat mir durch dieses Buch etwas geschenkt, von dem ich nicht wusste, dass ich es brauche. Ich habe mich Tessa so verbunden gefühlt, weil sie versteht, was es heißt ein Fangirl zu sein. Von anderen werde ich immer belächelt, wenn ich sage, dass mein Idol auf einem Bild sehr traurig oder genervt aussieht. Ich analysiere manche Sachen, bis ins kleinste Detail und wie Tessa geht es mir um den Menschen hinter all dem und nicht um den Reichtum und die Aufmerksamkeit. Deshalb, lässt auch Eric mein Herz immer etwas höher schlagen. Er ist nicht der typische Superstar, nein er beginnt die Aufmerksamkeit die er von allen bekommt zu hassen und will nichts anderes, als seinen Erfolg zu stoppen. Allerdings erkennt er, dass es immer noch Menschen gibt, die ihn wirklich sehen. Beide sind mir unglaublich ans Herz gewachsen und ihre Geschichte ist zu einem Jahreshighlight geworden! Ich kann es nur jedem Empfehlen, der keine 0815 Liebesgeschichte sucht. Macht euch, aber darauf gefasst, dass es euch eventuell am Ende das Herz bricht und ihr mit Verzweiflung und vielen Theorien zurück gelassen werdet!

Kommentare

  1. Hm, der Klappentext erinnert mich irgendwie an ,,Cinder&Ella''. Das Buch werde ich mir mal anschauen, danke für die Review. Schön das du noch ein Jahreshighlight gefunden hast! Da bin ich mal gespannt, wie ich das finde.
    Ich würde aber mal ein Rechtschreibtool drüber laufen lassen, es sind doch sehr viele Fehler drin. Aber aus den Fehlern lernt man.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wenn der Druck wieder überhand nimmt

Warum ich mich mit der Protagonistin Malia Lawernce so verbunden fühle?

Das Gefühl von Freiheit