Rezension "A wish for us" von Tillie Cole


Plot:

Seine Küsse waren wie Farbexplosionen in der Dunkelheit, seine Liebe wie Musik in einer stummen Welt
Cromwell Dean ist der erfolgreichste Musiker Europas. Mit gerade einmal neunzehn Jahren liegt ihm die Welt zu Füßen – doch seine Musik bedeutet ihm insgeheim nichts. Um sein Talent nicht weiter zu verschwenden, beginnt er ein Musikstudium in den USA, wo er Bonnie Farraday kennenlernt. Ehrgeizig und von Musik begeistert könnten das Mädchen aus einfachen Verhältnissen und Superstar Cromwell unterschiedlicher nicht sein. Doch als sie für ein Kompositionsprojekt zusammengesetzt werden, regen sich nicht nur Gefühle in Cromwell, die er noch nie gespürt hat, sondern auch eine alte Sehnsucht, die mit aller Macht vergessen bleiben muss. Auch wenn es ihn seine Liebe zu Bonnie kosten könnte … - Lyx

Meinung: 


Ich habe zum ersten Mal durch die Bloggerjury von dem Buch erfahren. Schon beim ersten mal überfliegen des Klappentextes war mir klar, ich würd dieses Buch lieben. Doch, ich habe nicht mit dieser atemberaubend schönen und gleichzeitig herzzerreißenden Geschichte unter der Oberfläche des Buchdeckels gerechnet..



Das Cover ist in meinen Augen einfach perfekt! Auf schwarzen Hintergrund sist eine Explosion von Farben zu sehen. In mitten der Farbwolke befindet sich der Titel „A Wish for us“. Die Farben sind eine Anspielung auf etwas im Inhalt und doch einfach perfekt gewählt. Ich liebe es!!

Es wird aus der Sicht von Bonnie und Cromwell erzählt. 

Bonnie Farraday ist nicht wie all die anderen. Ja auf den ersten Blick ist sie die wohl typische Studentin, ehrgeizig, lernt viel, besucht jeden ihrer Kurse und die Professoren mögen sie. So weit so gut. Doch sie ist einfach nicht wie die anderen. Im Hauptfach studiert sie Musik, ihre wohl größte Leidenschaft - wie sehr ich sie nur da verstehen kann. Sie spielt für ihr Leben gerne Gitarre und Klavier , ganz zu schweigen vom singen. Eigentlich ist ihr Leben perfekt, sie hat Eltern, die sie lieben, genauso wie einen Zwillingsbruder, den sie beschützt und niemals im stich lassen würde. Aber die Realität sieht anders aus, besonders als Cromwell in ihr leben tritt. Nach dem sie ihn zu beginn schon nicht ganz leiden konnte, wird es nicht besser, als er zusammen mit ihr studiert und ausgerechnet ihr Partner sein soll für den Rest des Semesters. Bonnie kommt mit ihm nicht klar, mit seiner draufgängerischen Art, seinem sprunghaften verhalten und auch nicht damit, dass sie sich immer mehr von ihm angezogen fühlt. - Noch ein Punkt in dem wir uns mehr als nur ein bisschen ähnlich sind! Gefühle sind etwas, das in Bonnies Leben keinen Platz hat, denn ihr läuft die Zeit davon. Im wahrseinsinne des Wortes. Bonnie hat ein Geheimnis, etwas das unter keinen Umständen jemand erfahren soll, besonders Cromwell nicht. Es könnte seine Sichtweise auf Bonnie für immer verändern. 

Ich habe noch nie eine Protagonistin wie Bonnie getroffen. Ihre Liebe zu Musik ist mehr als nur eine Leidenschaft, sie ist alles für sie, sie lebt praktisch dafür! Es ist überwältigend davon zu lesen, wie sehr sie für die Musik lebt und besonders für klassische Musik. Obwohl ich nicht wirklich ein Fan davon bin habe ich mich ertappt, wie ich beim lesen oft nach klasschichen Musik stücken in meiner Playlist gesucht habe und sie erst abgeschaltet habe, als ich das Buch weg legen musste. Bonnie hat Mein Herz im Sturm erobert, ich war sofort in ihrer Welt und habe mich so verbunden mit ihr gefühlt. Es hat mir das Herz gebrochen, als ich erfahren habe, was mit ihr los ist. Gott ich habe das Buch erstmal weg legen müssen um nur etwas zu verarbeiten, was ich da gerade gelesen habe. Bonnie ist eine Kämpferin, jemand der niemals auf gibt, nicht nur in Bezug auf sich selbst, sondern auch in Bezug auf Cromwell. Er behandelt sie wirklich nicht gut, stößt sie von sich, doch sie schafft es hinter seine Fassade zu blicken und sich keines falls abschrecken zu lassen. Ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich sie für ihren Kampfgeist und ihre Leidenschaft zur Musik bewundere, sie ist einfach einzigartig!

Kommen wir zu Cromwell Dean…. Schon bei seiner ersten Begegnung mit Bonnie wollte ich ihn schütteln und ihm den Mund zu halten. Aus seinem Mund kam so viel dummes Zeug, dass ich mich gefragt habe, ob er wirklich so ein Arsch ist oder ob es nur seine Art ist die Menschen zu verletzen, damit sie ihn in ruhe lassen. Ruhm verändert Menschen, doch das hatte Nichte mit dem zutun, warum sich Cromwell so verhalten hat. Bei seiner zweiten Begegnung mit Bonnie wurde das nicht unbedingt besser, doch ich habe gemerkt, dass mehr hinter all dem stecken musste. Ich hatte recht. Den ein Moment hat meine ganze Sichtweise auf ihn geändert und er hat Mein Herz für sich gewonnen. 
Cromwell will der Welt weiß machen klassische Musik, sei scheiße und er der typische Draufgänger, doch das ist er nicht. Cromwell ist so ganz anders…. Mein Herz hat mit meinen Augen um die wette geweint, als stück für stück der wahre Cromwell zum Vorschein gekommen ist und ich ihn immer besser verstanden habe. Er hat jemanden verloren, der ihm sehr wichtig war und er verdrängt seither alles - besonders seine Gefühle und die klassische Musik. Er hat das Genre gewechselt um nicht fühlen zu müssen und um seine Gabe in sich zu vergaben. Doch Bonnie wirbelt alles durcheinander und weckt in ihm eine Sehnsucht, die er schon verloren geglaubt hatte. Kann er gegen die Musik und auch gegen seine Gefühle ankämpfen oder gibt er nach, bevor es zu spät ist?
Cromwell hat mir wieder mal beweisen, wie sehr ich mich in Protagonisten täuschen kann. Auf den ersten Blick konnte ich ihn nicht leiden, doch dann habe ich mich in ihn hals Überkopf verliebt. Ich konnte ihn so gut verstehen, denn während des Lesens hat mich ein schwerer Schicksalsschlag getroffen, der mich nur noch näher zu Cromwell gebracht hat. Seine Liebe zu Musik ist noch ein Punkt der Mein Herz höher schlagen lässt. So wie er die Musik beschreibt und alles was damit zusammen hängt, ist einfach unbeschreiblich. Ich habe keine Ahnung, wie ich es in Worte fassen soll. Es ist einfach so anders und gleichzeitig so wunderschön, dass ich mehr als ein mal zu weinen angefangen habe. Ich hätte niemals für möglich gehalten, dass es möglich wäre, aber die liebe zu Musik ist nur noch stärker geworden!

Ich habe viel über das Buch gehört und ich kann jedes einzelne Wort so sehr nachvollziehen. Während des Lesens musste ich oft eine Pause machen, weil es mich so mit genommen hat. Gleichzeitig hat es mich an sich gefesselt und wollte mich einfach nicht freigeben. Tillie Cole hat eine Geschichte geschaffen, die ich vorher noch nie in der Form gesehen habe. Die Protagonisten, die Geschichte, einfach alles war einfach so perfekt, ich kann es kaum in Worte packen. Ich habe jedes einzelne Gefühl so intensiv erlebt - obwohl ich zwischen zeitlich wenig zeit zum lesen hatte und in einer Leseflaute gesteckt habe - dass ich mir eingebildet habe, es sei nicht echt, bis ich die Tränen gespürt habe. Ein Satz ganz am Ende des Buches hat mich dann vollends zerstört. Mein Herz, dass schon vorher so oft zerstört und wieder zusammen gesetzt wurde, ist aufs neue in tausende Teile gesprungen und hat mir noch ein mal mehr gezeigt, dass dieses Buch einfach unglaublich gut ist. Ich habe mich fallen lassen können, keine Sekunde war es langweilig oder hat sich gezogen. Ich wollte nicht das es endet, doch aus lesen wollte ich es auch nicht, deshalb habe ich die letzten Seiten solange es ging eherausgezögert. Alles in allem ist des Buch einfach unglaublich. Es hat mir den Atem geraubt und ich bin immer noch nicht drüber hinweg! Was soll ich sagen, Bonnie und Cromwell haben mich begeistert, mich zum lachen gebracht und auch zum weinen. Ich verlasse ihre Welt und trage sie in meinem Herzen, ich werde sie so schnell auch nicht vergessen. Es ist mein erstes Buch von Tillie Cole, doch es ist sofort zu einem Jahreshighlight geworden. Alles in allem die perfekte Mischung aus Liebe, Leidenschaft, Herzschmerz und ganz viel Musik!

Bewertung:

5/5☆

Tillie Cole - A wish for us / 466 Seiten / ISBN:  978-3736311350 / Paperback / Altersempfehlung: 16 Jahre / Verlag: LYX / Erschienen am: 31.01.2020

Kommentare

  1. Oh cool,
    dieses Buch ist letztens bei mir eingezogen. War allerdings nur ein Coverkauf, aber jetzt freue ich mich darauf.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wenn der Druck wieder überhand nimmt

Warum ich mich mit der Protagonistin Malia Lawernce so verbunden fühle?

Das Gefühl von Freiheit