Rezension "Selection der Erwählte" von Kiera Cass
Plot:
Der dritte Band des Weltbestsellers ›Selection‹ im Taschenbuch
35 perfekte Mädchen waren angetreten. Nun geht das Casting in die letzte Runde: Vier Mädchen träumen von der Krone Illeás und einer Märchenhochzeit. America ist noch immer die Favoritin von Prinz Maxon,doch auch ihre Jugendliebe Aspen umwirbt sie noch immer heftig. Sie zögert, denn sie liebt beide. Doch jetzt ist der Moment der Entscheidung gekommen: America hat ihr Herz vergeben, mit allen Konsequenzen. Komme, was wolle … - Fischer Verlag
Meinung:
Noch einmal zurück in die Welt von Mason und America. Ein letztes Mal, bevor ihre Geschichte endgültig vorbei ist.Zu Beginn von Band drei werde ich immer etwas emotional, das kann ich einfach nicht abstellen. America und Maxon sind in den letzten beiden Bänden gewachsen und haben sich verändert. America weiß genau was sie will, auch wenn es ihr immer noch etwas Angst macht. Sie will Maxons Herz ganz für sich einnehmen und ihm zeigen, dass sie für die Krone und das Leben als Königin gemacht ist. Es fällt ihr manchmal sehr schwer, alles zu akzeptieren, doch sie findet immer einen Weg. In meinen Augen macht sie noch mal eine Wandlung durch. In ihr ist immer noch das Mädchen von früher, doch sie ist reifer und stärker. Das zeigt sich noch einmal, als ein Schicksalsschlag sie trifft und aus der Bahn zu werfen droht. Mein Herz ist in diesem Moment in tausend teile gesprungen und ich wollte nur in das Buch springen und für sie da sein. Es ist völlig normal, dass sie für einen kurzen Moment die Orientierung verliert und an allem zweifelt. Das ist vollkommen okay. Mason versucht für sie da zu sein aus der Ferne und sie nicht zu bedrängen. Er ist noch einmal reifer geworden und hat das etwas naive und eifersüchtige gehabe aus dem zweiten Band glücklicherweise abgelegt. Er ist nicht mehr der schüchterne Prinz, der nicht weiß, wie man mit einer Frau umgeht. Er hat sich geöffnet, auf die Kandidatinnen eingelassen und bewiesen wem sein Herz gehört. Trotzdem muss America noch um ihn kämpfen. Das gefällt mir an Maxon und auch America. Beide geben den anderen nicht auf, auch wenn America im letzten band etwas zu weit gegangen ist. Sie will es wieder gut machen und das rechne ich ihr hoch an. Genauso wie die Tatsache, dass sie ihre Zofen immer noch wie ihre Freundinnen behandelt und nicht wie jemand aus der niederen Schicht. Das hat sie noch nie getan, denn für sie sind alle Menschen gleich, egal welche Kasten Zugehörigkeit sie haben. Eine wichtige Message die sich über alle Bücher zieht und nicht außer Acht gelassen werden darf.
Ein Punkt den ich an America auch sehr schätze ist ihre Menschlichkeit und die Tatsache, dass es besonders im letzten band schwierig für sie ist ihre Gefühle zu verbergen. Sie kann nicht mehr so einfach verstecken, wenn sie sauer, wütend, traurig oder sogar eifersüchtig ist. Das macht sie für mich so viel greifbarer, als in Band 2. Dort hat sie sich schnell zurückgezogen und sich von Maxon abgewendet, doch jetzt lässt sie alle Mauern fallen. Das hat mir im letzten Band einfach gefehlt, aber jetzt bin ich einfach glücklich darüber. Trotzdem würde ich sie in manchen Momenten, wenn sie sich mit Aspen trifft gerne fragen warum??? Wieso tut sie es immer noch, wenn Ihr Herz eigentlich Maxon gehört. Klar Maxon trifft sich auch noch mit den beiden anderen Kandidatinnen, aber das muss er auch. America hingegen riskiert damit alles, etwas das ich nicht ganz nachvollziehen kann. Aber gut das ist ebenso. Maxon macht es ihr in manchen Momenten auch nicht leicht, das gebe ich ja zu. Ich erinnere mich an eine Szene, in der ich eindeutig auch nicht gerne in ihrer Haut gesteckt hätte. Ich glaube ich hätte das nicht einfach so mit ansehen jkönnen so ganz ohne etwas zu tun. Ich will euch nicht Spoilern oder so was, deshalb schreibe ich nicht, was genau passiert, die das Buch gelesen haben werden welche Szene gemeint ist. Eine meiner Lieblingsnebencharakteren spielt darin eine große Rolle, Celeste. Ja Celecte die in den ersten beiden Bänden ein Biest ist entwickelt sich im letzten Band zu jemand völlig anderem. Als America ihr Geheimnis enthüllt ist sie wie ausgewechselt und ich finde, dass muss erwähnt werden! Wieder wird America zu meiner kleinen Heldin. Sie zeigt, obwohl die Mädchen Rivalinnen sind und zum Teil sehr scheußlich miteinander umgehen ist sie für die anderen da und zeigt ihnen nicht die kalte Schulter. Eine Eigenschaft, die eine Königin baucht, sie zeigt Mitgefühl. In diesem einen Moment wollte ich die beiden einfach nur umarmen!
Kommen wir aber wieder zur Handlung. Neben den Entwicklungen von America von einer unscheinbaren und etwas schüchternen jungen Frau zu einer reifen, starken und mutigen Frau und Maxon der vom schüchternen Jungen Prinz zu einem toughen Mann geworden ist gibt es immer noch das Casting, dass sich dem Ende nähert. Doch jetzt werden die Aufstände immer lauter und auch brutaler. Ich musste oft schlucken, wenn ich mal wieder mitten in einem Angriff der Rebellen feststeckte und ich Gänsehaut bekommen habe. Es ist nur eine Geschichte, trotzdem konnte ich mir durch die bildliche Sprache alles ganz genau vorstellen und miterleben. Nicht nur die Kämpfe, sondern auch das immer stärker werdende Knistern zwischen America und Maxon. In diesem Band was es einfach nicht mehr zu ignorieren. Egal wie, Mein Herz hat immer wieder aufgejubelt, als die beiden zusammen waren, weil sie einfach zusammengehören!!!! Ich meine jeder merkt es beim Lesen, sie ergänzen sich, dort wo die Schwäche des einen liegt, liegt dem anderen seine Stärke. Sie geraten an Einander und haben verschiedene Ansichten bei Themen, aber am Ende kommen sie immer wieder zusammen. Es waren meist die kleinen Momente, die ich geliebt habe. Wenn America Maxon für nur ein paar Sekunden vergessen lässt, was für eine Last auf seinen Schultern lastet. Diese Szenen waren es, die mir gezeigt haben, dass beide ihre Masken komplett fallen lassen können und sie selbst sind. Sie zeigen dem anderen, wie verletzlich sie sind und offenbaren Sehnsüchte die anderen verborgen bleiben. Maxon ist unter der Krone auch nur ein junger Mann, der geliebt werden will und auf den man stolz sein kann. Er will es allen recht machen, auch wenn er daran zerbricht. America zeigt ihm, dass er gut ist, wie er ist und sich für niemanden ändern muss.
Doch dann kommt dieser eine Moment, in dem sie unachtsam ist und das reicht aus… Oh man ich kann gar nicht sagen wie schlimm es war, auf diesen Moment zu zusteuern und zu wissen was kommt. Ich habe das Buch zu geklappt, weil ich nicht weiterlesen wollte. Ich wollte nicht, dass es passiert, aber das lässt sich leider nicht verhindern. Mein Herz ist in eine Millionen teile zersprungen und es sind Tränen geflossen. Ich glaube sie sind über die letzten 50 Seiten gar nicht versiegt, denn ein Schicksalsschlag jagt den nächsten. Es war schlimm und trotzdem war es episch. Das Ende hat allem noch mal eins draufgesetzt. Ja ich habe es geliebt, doch ich bin auch traurig. Traurig darüber, dass es jetzt vorbei ist und ich Abschied nehmen muss von den beiden. Sie sind mir ans Herz gewachsen und egal wie schlimm Mein Herz geblutet hat, ich habe es von ganzem Herzen geliebt.
Es gab keine Sekunde, an dem ich das Buch langweilig oder nicht sinnvoll fand. Alles war logisch und ich war an das Buch gefesselt. Ich konnte nicht aufhören zu lesen, obwohl ich wusste was kommen würde. Auch beim zweiten Mal lesen, hat mich das Buch wieder begeistert. Es ist so schön und gleichzeitig herzzerreißend zu sehen, wie die beiden für einander kämpfen, ein letztes Mal aufstehen und noch stärker werden. Ich würde am liebsten in das Buch springen und die Geschichte direkt im Palast miterleben. America hat sich nicht auf die Drohungen von Maxons Vater eingelassen und sich nicht unterkriegen lassen. Noch etwas das ich an ihr bewundere, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich das geschafft hätte.
Die Charaktere besitzen alle so viel tiefe und sind so greifbar, dass ich manchmal das Gefühl habe, sie würden direkt vor mir stehen und ich würde sie mein ganzes Leben schon kennen. Auch die Nebencharaktere entwickeln sich und sind nicht nur Mittel zum Zweck. Jeder hat seinen Platz und trägt seinen Teil zu Handlung bei und ist nicht nur ein Platzhalter. Wie schon erwähnt ist Celeste einfach mein Liebling. Egal wie fies sie zu Beginn ist, am Ende hat sie Mein Herz eingenommen und ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich mir eine Freundin wie sie wünsche.
Um nochmal alles zusammen zu fassen. Band drei hatte seine Höhen und auch seine Tiefen. Ich habe mit den Protagonisten geliebt, gelitten, geweint und gelacht. Ich wollte sie umarmen und vor der Welt beschützen und gleich darauf für ihre Taten ohrfeigen oder anscheinen. Doch insgesamt ist es einer meiner Lieblingsbände der Reihe. Zitate, die Mein Herz zum Schmelzen bringen sind gefallen und ich werde mich für eine ganze Zeit an sie erinnern. Ich bin in eine Welt eingetaucht, in der ich mich sehr wohl gefühlt habe und immer wieder zurückkehren will, auch wenn es oft sehr schmerzhaft ist. Band drei ist ein sehr schönes Final, mit unvorhersehbaren Wendungen, Charakteren die sich noch einmal steigern und zu sich selbst finden und mit einem wirklich epischen Ende, das kein Auge trocken lässt!
Bewertung
6/5 ☆
Kiera Cass - Selection der Erwählte / 384 Seiten / ISBN: 978-3-7335-0096-2 / Paperback / Verlag: Fischer Verlag / Erschienen am: 25.05.2016
Kommentare
Kommentar veröffentlichen