Rezension Dangerous Boys - Wenn ich dir vertraue von Catherine Attwood


Plot: 


Wenn es um Rache geht, ist Liebe eine gefährliche Komplikation


Als eine mysteriöse Familie in die verlassene Villa in ihrer Nachbarschaft zieht, verändert sich Sophies Leben für immer. Unwiderstehlich von Badboy Nic angezogen, gerät Sophie immer tiefer in eine kriminelle Unterwelt. Nur langsam kommt sie hinter die dunklen Geheimnisse von Nics Familie – und die ihrer eigenen. Als sie schließlich die schreckliche Wahrheit erfährt, steht plötzlich alles auf dem Spiel: ihre Familie, ihre Liebe – ihr Leben … -CBJ


Meine Meinung:

Ich wurde durch einige Blogger und eine meiner Lieblingsautorinnen auf das Buch aufmerksam. Der Klappentext hat mir gut gefallen, doch ich wusste trotzdem nicht as mich erwartet.
Es wird aus der Sicht von Sophie erzählt. Sophie ist 17 und steht kurz vor ihrem letzten Schuljahr bevor sie aufs College gehen will. Sie arbeitet in dem Dinner ihrer Familie zusammen mit ihrer besten Freundin Maddy. 

Sophie war mir von der ersten Seite an sympathisch. Sie ist nicht das Vorstadt Mädchen, dass in einem schicken Haus wohnt und von allen geliebt wird, nein sie ist das Gegenteil. Sie muss hart arbeiten um zu bekommen was sie will und hat nur Maddy und ihre Momente auf die sie zählen kann. Sie ist nicht auf den Mund gefallen, doch manchmal ist sie auch schüchtern und bringt kein Wort heraus - die Mischung gefällt mir sehr gut. Dazu kommt noch ihre Art zu wissen, wie das Leben ist, hart unvorhersehbar und ganz besonders nicht immer fair. Nach allem was ihr und ihrer Familie passiert ist, weiß sie nichts fällt einem in den Schoß - eine wirklich gute Einstellung und etwas das ich an ihr bewundere. Sie ist stark und lässt sich nicht unterkriegen. Trotzdem ist manchmal etwas naiv und verschließt die Augen vor etwas, dass sie nicht sehen will. Etwas dass ihr auch zum Verhängnis werden könnte in dem Moment als sie zum ersten Mal zwei der fünf Falcone Brüder trifft. Luca und Nic, die beiden Inbegriffe des Verbotenen. Wie Maddy sagen würde: heiß, sexy, und sehr mysteriös kurz um sollte man sich von ihnen Fernhalten, weil alle Alarm Glocken los gehen - doch genau deshalb werden sie gleich noch viel interessanter. Ich muss ja schon sagen, allein schon bei der ersten Begegnung war ich ein fan von Luca. Er nimmt kein Blatt vor den Mund, spricht alles aus, was er denkt und verschönert nichts. Das tut er auch im Laufe des Buches nicht. Trotzdem verhält er sich wie der letzte Arsch - und ich würde ihn manchmal wirklich gerne deshalb schütteln. Nic dagegen ist charmant, nett und trotzdem irgendwie unnahbar. Keine Ahnung wieso, aber Nic ist mir einfach ein bisschen zu nett und er versucht dinge zu verschönern, die einfach nicht zu verschönern sind. Es tut mir ja leid, aber er führt sich wie ein Gutmensch auf, wenn seine taten im verlauf des Buches eine andere Sprache sprechen. Was ich auch nicht mag, ist seine Art zu versuchen Sophie von sich und seiner Familie fern zu halten, im Vergleich zu Luca klappt das nämlich gar nicht bei ihm. Durch seine "ich weiß nicht was ich will" Art, bringt er Sophie ja förmlich dazu alles zu hinter fragen und sich eben nicht fern zu halten. Obwohl ich glaube, ich in Sophies Lage genauso gehandelt hätte. Dazu kommt noch das paranoide Verhalten ihres Onkels. Er warnt Sophie auch die ganze Zeit und taucht einfach so aus dem nichts auf - ja ich kann ihn nicht leiden. Seine Gefühle springen in einer Sekunde von null auf hundert und machen mich eher wahnsinnig. Sophie dagegen ist wie ich, sie denkt nicht daran sich fern zu halten, wie ich ja eben schon erwähnt habe. Die Falcones umgibt etwas geheimnisvolles und mit jeder Seite wurde ich mehr in den Strudel aus geheimnissen gezogen. Was sich unter der ganzen Fassade verbirgt, war etwas mit dem ich nicht gerechnet habe, zumindest nicht in dem Ausmaß. Hier ein kleiner Spoiler *die Falcones sind eine große und sehr alte Mafia Familie, eine von der man sich besser fern hält! Blut vergießen und der Tod folgen jedem einzelnen Mitglied und sie sind auf keinen Fall harmlos!* Spoiler ende. 

Was Sophie während der Geschichte einstecken muss ist echt nicht leicht, jede neue erkentniss ist ein Schlag in den Magen, der versucht sie in die Knie zu zwingen - aber sie lässt es nicht zu. Sie kämpft unerbittlich weiter - und das rechne ich ihr hoch an, ich bin mir nicht sicher, ob ich das gekonnt hätte. Unterdessen entwickelt sich ein merkliches knistern zwischen Nic und Sophie - gegen das ich mich ja sehr geweigert habe - aber es ist leider nicht zu übersehen. Sie versucht trotz allem immer noch den guten menschen in ihm zu sehen und kann sich nicht von ihm Fernhalten, trotz aller Warnungen - und davon gab es ja von einer bestimmten Person genug! Da ist trotzdem so viel, dass zwischen ihnen steht, denn auch in Sophies Familie gibt es ein paar Geheimnisse, die nicht ans Licht kommen sollten. Denn die Wahrheit könnte alles zerstören, bevor es überhaupt begonnen hat! Hat die Liebe der beiden unter diesen Umständen überhaupt eine Chance oder verlieren die beiden und alles endet einfach so? Denn Sophies Vater ist nicht ohne Grund nicht mehr da. Als ich gelesen habe, warum nicht, musste ich schlucken und das Buch weglegen. Ich wusste nicht wie ich mit dieser Situation umgehen sollte. Aber das war nicht der einzige Moment der mich komplett aus dem Konzept gebracht hat. Die letzten 100 Seiten waren einfach… ja wie beschreibe ich das jetzt am besten. Einfach nur krass. So viel ist passiert, alles auf einmal, ich habe Gänsehaut bekommen und die Seiten sind nur so dahin geflogen. Ich kann nur sagen das Ende hat es einfach in sich!!!

Generell hat mir das Buch wirklich gut gefallen. Es war einfach mal etwas anderes zu dem was ich sonst so lese. Alles was mit der Mafia zusammenhängt ist einfach nur spannend, obwohl vieles erstmal nur angeschnitten wurde. Ich hoffe, dass es im nächsten Band mehr in die tiefe geht. In diesem Buch passiert so viel, besonders unvorhergesehene Dinge, dass sich mein armes Herz kaum erholen kann. Doch genau dass, hat es unglaublich spannend gemacht, so dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich wollte immer weiter lesen, auch wenn ein Punkt kam, an dem ich es lieber nicht hätte tun sollen. Ich wollte gleichzeitig schreien, lachen und weinen keine gute Mischung aber das trifft meine Gefühle während des Lesens echt gut. Dazu kommt noch der flüssige Schreibstil. Ich konnte der Storyline die komplette Zeit über folgen und durch die detaillierte Sprache, war ich in der Lage mir ein sehr gutes Bild von allem zu machen. Die Charaktere sind mir auch alle bis auf Nic ans Herz gewachsen. Ich habe es wirklich versucht, aber ich an Sophies Stelle würde mich ganz weit von Nic fernhalten. Aber ich bin ja leider nicht sie. Das Ende hat mich - wi oben schon erwähnt - etwas auseinander genommen. Ich habe das Buch zugeklappt und wusste nicht wohin mit mir. Deshalb musste ich auch innerhalb weniger Stunden auch schon mit Band 2 beginnen. Das Buch bringt einfach alles zusammen, Spannung, Geheimnisse, Wendungen die einem den Atem rauben und eine etwas düstere Ausstrahlung die süchtig machen kann!! 


Bewertung 4/5 ☆


Cathrenie Attwood - Dangerous Boys 1/ 411 Seiten / ISBN:  978-3-570-31315-2/ Broschiert / Verlag: CBJ / Erschienen am: 11.11.2019

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wenn der Druck wieder überhand nimmt

Warum ich mich mit der Protagonistin Malia Lawernce so verbunden fühle?

Das Gefühl von Freiheit