Rezension: Reckless Steinernes Fleisch - Cornelia Funke
Plot:
Treten Sie ein in die Welt hinter dem Spiegel!
Obwohl Jacob Reckless stets darauf geachtet hat, die Welt hinter dem Spiegel vor seinem Bruder Will geheim zu halten, ist dieser ihm gefolgt und gerät in tödliche Gefahr: Will wird von einem Goyl angegriffen und beginnt, zu Jade zu versteinern. Allein die Feen besitzen die Macht, das Steinerne Fleisch aufzuhalten. Dennoch versucht Jacob verzweifelt, seinen Bruder zu retten. Gemeinsam mit Clara, Wills großer Liebe, und der Gestaltwandlerin Fuchs begibt Jacob sich auf die gefährliche Reise. - Dressler Verlag
Meinung:
Ich habe dieses Buch schon so oft gelesen oder gehört. Jedes Mal war es anders, nur ein Gefühl war gleich: ich liebe dieses Buch. Als ich gehört habe, dass der erste Band noch mal überarbeitet wurde, war ich neugierig darauf. Was hat sich verändert und würde es sich lohnen? Darauf kann ich nur sagen, es hat sich so was von gelohnt!
Das Buch wir aus mehreren Sichten erzählt, allerdings immer aus der dritten Person. Jacob, Will, Fuchs, Clara, die dunkle Fee und Hentzau, jeder der Anteil an dieser Geschichte hat, kommt zu Wort. Das mag jetzt viel klingen, aber ich würde keine missen wollen. Sie beleuchten jeden Winkel , geben einem Aufschluss, warum jeder Charakter so handelt und fühlt wie er es tut und ich hatte die Chance so jeden auf seine Weise zu verstehen.
Jacob kehrt zurück in die Welt hinter dem Spiegel, voller Zauber, wo Märchen Wirklichkeit werden und alles möglich ist. Doch als sein Bruder verletzt wird, versucht er alles mögliche, um ihn zu retten. Ich kann ihn so gut verstehen, auch wenn mein Bruder und ich uns nicht immer so gut verstanden haben, würde ich alles für ihn tun. Er gehört zur Familie und ohne die wüsste ich nicht wer ich bin. deshalb bewundere ich Jacob, wie er mit allen Mitteln die ihm zu verfügung stehen seinen kleinen Bruder Will vor dem Zauber retten will, der ihn langsam in einen Goyl und damit in eine andere Person verwandelt. Selbst wenn er dafür sterben sollte - was nicht ganz abwegig ist. Jacob ist furchtlos, gibt niemals auf und versucht die zu beschützen die ihm alles bedeuten, ich glaube alle diese Eigenschaften bewundere ich sehr an ihm. Und doch wird immer wieder klar, dass er auch nur ein Mensch mit Gefühlen ist, die sich nicht abstellen lassen. Auch er versucht die allzeit währende Frage "Was wäre wenn" genauso wie den Rest der Zweifel abzuschütteln, die ihm doch immer wieder die Angst ins Gesicht schreiben. Noch ein Grund warum ich mich ihm sehr verbunden fühle. Im Grunde ist Jacob jemand, der nach außen hin zeigt, dass er mutig ist, immer eine Lösung parat hat und sich von nichts schlagen lässt. Doch tief in ihm drin, ist er ein Junge, der ohne seinen Vater aufgewachsen ist, der sich durchschlagen musste, gelernt hat seine Geheimnisse für sich zu behalten und auch geliebt werden will. In den Momenten, in den ich Einblicke hinter die Fassade bekomme, will ich noch viel mehr in das Buch springen und ihm bei stehen. Erklärt mich für verrückt, aber ich mag es nicht, ihn leiden zu sehen, vielleicht weil ich in ihm auch ein Stück von mir finde. Wir beide haben in geweiserweise Angst davor zu versagen und suchen nach etwas, von dem wir nicht einmal wissen ob es gefunden werden will. Doch da ist auch etwas an Jacob, dass mein Herz noch höher schlägt - auch wenn er das nicht zugeben will. Er hat Gefühle für seine engste Vertraute, den einzigen Menschen der immer an seiner Seite war. Der ihn besser kennt als er sich selbst - was er auch ganz genau weiß - und in ihm liest wie ein Buch.
Ihr Name ist Fuchs. Auch aus ihrer Sicht wird immer wieder geschrieben und ich habe sie von Anfang an in mein Herz geschlossen. Sie ist mutig, herzensgut, schlau und gibt Rat, denn man besser befolgen sollte. Sie ist eine Gestaltwandlerin, die ihr Fell der Menschnhaut vorzieht. Denn so kann sie ihre Gefühle viel besser verstecken, die ihr jeder als Menschnfrau viel einfacher vom Gesicht ablesen kann. Sie als Freundin und Gefährtin zu haben ist wirklich eine Bereicherung und ich wünsche mir auch so sehr jemanden wie sie. Ohne sie wäre Jacob eindeutig verloren. Deshalb liebe ich es mit anzusehen, dass sie immer wieder ihre menschlichen Gefühle zu lässt, besonders an einer Stelle. In der neuen Auflage hat mich diese eine Stelle so sehr berührt, dass mir die Tränen gekommen sind. Da war so vieles Verzweiflung, Wut, Trauer und ganz groß die Liebe. Ich wollte sie in den Arm nehmen und sie trösten den ihr Schmerz schien mich aus dem Buch förmlich anzuspringen. Wie auch in der einen Szene die ich lieber vergessen würde. Ich hatte ja gehofft sie wäre jetzt verschwunden, aber nein sie ist noch da. Dort zeigt sich auch noch mal eine andere Seite von Fuchs. Denn sie zeigt sich sehr verletzlich und ich wollte Jacob schlagen, als er nicht erkannt hat, dass auch sie Gefühle für ihn hat. Ich wollte beide schütteln, aber das war ja leider nicht möglich. Trotzdem ist Fuchs mir sehr ans Herz gewachsen und ich kann sie jetzt noch ein bisschen mehr verstehen. In der alten Fassung kamen ihre Gefühle zu kurz und ich konnte sie nicht wirklich greifen, doch jetzt ist es , als würden alle Teile an ihren platz rücken und ich würde sie viel besser kennen besonders, wenn ich an die weiteren Bände denke.
Dann hätten wir da noch Will und Clara. Wenn ich die Geschichte aus Wills Augen verfolge merke ich immer mehr, wie er eine Veränderung durch macht. Er war immer der Bruder, der vertraut hat, der blind war für alles und versucht hat nicht wahr zu haben, was vor seiner Nase ist. Als er sich in einen Goyl verwandelt werden besonders das Gefühl des Zorns verstärkt. Wie Jacob bin ich mir manchmal nicht sicher, ob er diesen Zorn nicht schon immer in sich getragen hat. Trotzdem ist es für mich faszinierend, wie Cornelia Funke es schafft, dass komplette Gegenteil aus ihm zu machen. Einen Menschen aus Stein, der keinerlei Gefühle zeigt, kühl gegenüber den Menschen wird, die er einst geliebt hat und sich von seinem Zorn leiten lässt. Dabei verletzt er nicht nur seinen Bruder, sondern auch Clara. Mit jeder weiteren Seite wird klar, wie sehr es ihr das Herz bricht, doch sie ist stark und sie versucht nicht aufzugeben. Das mag ich so an ihr, dass sie trotz allem was passiert sie sich jeder Situation stellt und das beste draus macht. Bis zum Schluss hält es an - trotzdem würde ich sie für die eine Szene über die ich so ungerne spreche schlagen, weil sie in meinen Augen einfach nicht passt !!!!
Erstmal genug zu den Protagonisten. Die Gesichte ist für mich ja nicht neu, aber ich liebe es einfach immer wieder zurück zu kehren. In die Welt die ohne Technik überlebt, in der jeder erdenkliche Zauber zu finden ist, Könige oder Königinnen regieren und es immer einen Schatz zu finden gibt. Ich könnte ewig so weiter machen, ich liebe diese Welt einfach. Sie ist so anders und gibt mir einen neuen Blick auf jedes Märchen, dass ich aus meiner Kindheit kenne. Wie schon einmal erwähnt, kannte ich bis heute nur die alte Fassung, doch die neue strotzt nur so von neuem Gefühl. Es sind die kleinen Dinge die sich verändert haben. Die Gefühle zwischen den Protagonisten sind viel stärker und greifbarer als zu vor. Vorher war Fuchs zum Beispiel erst in Band 2 und 3 eine der Protagonisten die in den Fokus geraten sind, doch jetzt gehört sie auch schon hier dazu und das lässt mein Herz fast vor Freude platzen. Ich liebe es ihre Welt durch ihre Augen zu sehen.
Somit habe ich noch eine viel tiefere Verbindung zu ihr bekommen können als vorher. Aber auch kleine Details sind näher aus geführt worden, warum es Jacob so wichtig ist Will zu retten und wie schuldig er sich fühlt nicht immer für ihn da gewesen zu sein. DieVerbundenheit und die Liebe der beiden Brüder wird etwas mehr hervor gehoben.
Nichts hat sich allerdings an dem Schreibstill geändert. Er ist immer noch einfach wundervoll. Ich bin immer wieder beeindruckt und fasziniert, wie Cornelia Funke es schafft mich an die Seiten des Buches zu fesseln, so sehr, dass ich die zeit vergesse und gar nicht mehr aufhören will zu lesen. Wie sie die Spannung aufbaut, immer wieder etwas unvorhersehbares geschehen lässt, wie sie die Gefühle jedes einzelnen Protagonisten heraus kommen und sie jedem Kapitel ein stück ihres eigenen Zaubers verleiht. Einfach der pure Wahnsinn. Ich habe mich wirklich wohl gefühlt, wie ein Teil der Spiegelwelt. Ich war vollkommen gefangen von der Geschichte und war wieder einmal unglaublich traurig, als das Buch vorbei war. Zum Glück warten noch drei weitere Bände erstmal auf mich.
Was ich aber noch schreiben wollte, bevor ich es vergesse: Dieser Auftaktsband der Reckless reihe haut mich einfach jedes mal aufs neue um. ich lasse mich von jedem neuen Ort begeistern und habe ein Bild von allem in meinem Kopf - trotz der Illustrationen, die man auf den Seiten findet. Jedes Gefühl hat mir eine Gänsehaut verpasst, ich konnte mich in jeden hineinversetzen und seien es noch so kleine Kleinigkeiten. Es hat mir auch diesmal unglaubliche Freude, aber auch ein angeknackstes Herz bereitet wieder in diese Gesichte ein zu tauchen. Ich sollte hier wohl auch meiner Mom danken, denn sie hat vor so vielen Jahren meine liebe zu diesen Büchern geweckt. Auch wenn ich zu geben muss, dass ich vor dem Cover damals etwas angst hatte. Trotzdem habe ich mich davon nicht blenden lassen und habe ein Herzensbuch gewonnen. Eines, dass mich alles fühlen lässt, mich in eine Welt entführt die mich im wahrsten Sinne des Wortes verzaubert zu gleich aber auch erschreckt hat (es gibt nicht nur gute Dinge die hinter dem Spiegel zu finden sin) und zu guter letzt noch einmal verdeutlicht hat, dass nichts unmöglich ist!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen