Rezension Bad at love - Morgane Moncomble

 


Plot:

Was, wenn unsere Liebe mein Untergang ist?
Als Azalées Mutter stirbt, bleibt ihr nichts anderes übrig: Sie muss nach vier Jahren zum ersten Mal in ihre Heimatstadt zurückkehren. Augenblicklich holen sie dort die schrecklichen Erinnerungen an ihre Vergangenheit ein. Doch nicht nur das: Azalée lernt auch ihren neuen Nachbarn Eden kennen. Er ist sexy und geheimnisvoll, und auch wenn sie sich geschworen hat, niemals Gefühle für einen Mann zu entwickeln, berührt er sie auf eine Weise, die ihre Welt mit jedem Tag ein bisschen mehr ins Wanken bringt … - Lyx

Meine Meinung:

Ich habe bis her noch kein Buch der Autorin gelesen., auch wenn ich sehr in der Versuchung war. Ich wusste nicht was mich erwartet. Nicht nach dem Klappentext, der mir sehr gut gefallen hat, noch nach dem zusätzlichen Text innerhalb des Buches. Ich habe mich von jeglicher Meinung anderer ferngehalten, trotzdem wusste ich, dass viele das Buch letztes Jahr sehr gut und berührend fanden. Ran getraut an das Buch habe ich mich jedoch lange Zeit nicht, selbst als ich es zuhause hatte. Ich habe noch fast einen Monat gewartet, bis ich es im Buddyread dann endgültig begonnen habe. Jetzt in diesem Moment in dem ich diese Worte schreibe weiß ich, nichts hätte mich auf das vorberieten können, was mich beim lesen erwartet hat. Wirklich nichts, denn ist schon nach wenigen Seiten zu einem Highlight geworden. Einem Highlight das ich so schnell nicht wieder vergessen werde...

Es wird aus der Sicht von Azalee und Eden erzählt und ist n drei Abschnitte eingeteilt. Das hat auch seinen Grund, genauso wie die Triggerwarnung zu beginn. Diese ist nicht zu unterschätzen, denn sie stellt einen ein bisschen darauf ein, was für Themen in diesem Buch zu Sprache kommen.
Azalee kehrt nach dem Tod ihrer Mom in ihre Heimatstadt zurück. So weit so gut. Schon von der ersten Sekunde an, habe ich sie in mein Herz geschlossen. Da war eine Verbindung zu ihr, die ich nicht ganz erklären kann. Ich wusste sofort, dass sie stark und tough ist. Sie gibt sich nach außen hart, als würde ihr alles nichts aus machen und würde nicht bemerken, wie andere auf sie reagieren. Doch dann ist sie wieder so sarkastisch, macht Witze über sich selbst, versucht sich über alles zu stellen um andere glauben zu lassen nichts könnte ihr etwas anhaben. Keine Ahnung aber das ist etwas, dass ich an ihr bewundere, wie sie es schafft diese Mauern aufrecht zu erhalten, auch wenn es nur eine Maske ist. Eine die sie für jeden um sich herum trägt. Damit niemand auf die Idee kommen könnte, dass alles was passiert ist ihr unglaublich weh tut. Sie versucht alles um sich herum von sich fern zu halten. Denn tief in ihr drin steckt das Mädchen, dass sehr verletzlich ist, angst hat an ihrer Vergangenheit kaputt zu gehen und die Dunkelheit zu zulassen. Etwas das ich nur zu gut verstehen kann. Ich würde ihr in so vielen Momenten gerne sagen, dass ich sie verstehe und sie nicht alleine ist. Mein Herz bricht jedes Mal etwas mehr, wenn ich lese, was sie denkt und genau weiß, dass diese Gedanken auch schon in meinem Kopf gestalt an genommen haben. Mehr als einmal um genau zu sein. Azalee ist für die Menschen in ihrer Heimatstadt eine ausgestoßene, ein gebrandmarktes Kind und eine Schande. Wie oft wollte ich sie davor beschützen, weil sie diese Rolle an nimmt und es Momente gibt, in denen sie diesen Worten glaubt. Gott und dann erkenne ich mich wieder selbst in ihr, weil ich diese Lage kenne. Auch wenn ich nicht ihre Vergangenheit habe - dafür bin ich sehr dankbar - ist da so vieles was ich auch durchlebt habe und mir tief unter die Haut ging. Die Kommentare, die sie zu hören bekommt, dass was die Menschen über sie denken und die offene Abneigung, damit musste ich auch schon klar kommen. Es ist schrecklich was gerüchte anrichten können, genauso wie Social Media. Das spielt eine gewisse Rolle in dem Buch, die viel mehr gehör bekommen sollte.
Azalee hält tapfer dagegen, besonders mit ihren alten Freunden an ihrer Seite und Eden. Ja er ist mir Azalee sofort ans Herz gewachsen. Ich habe mich in ihn verliebt, schon bei der ersten Begegnung - die einfach unglaublich lustig und zu gleich auch igrnedwie peinlich war - aber es passt zu den beiden. Eden ist witzig, passt sich Azalees Humor an - den ich sehr liebe und an ihr schätze - liebevoll, gefühlvoll und doch etwas verschlossen. Wie Azalee hat er keine einfache vergangenheit. Ich lag am anfang etwas flasch mit dem was ich angenommen hatte, doch als immer mehr davon ans licht kam, wollte ich ihn einfach nur umarmen. Wirklich er tut mir wie Azalee einfach nur leid und wünschte ich könnte ihn davor bewahren. Nur geht das nicht... Es sind die kleinen Momente, die nur den beiden gehören mit beiläufigen gesten oder Worten, die mein herz immer höher haben schlagen lassen. Denn beide sind einfach unglaublich. Trotzdem steht so viel ziwschen ihnen. So oft habe ich das Buch zu geklappt, weil ich unter tränen nicht mehr weiter lesen konnte, in diesen Momenten hat die Vergangenheit zu geschlagen. So sehr, dass ich nicht wusste wie ich weiter lesen sollte. Dann kam auch der eine Moment , in dem ich Eden einfach nur schlagen wollte, weil er etwas von Azalee verlangt hat, dass einfach nicht gut ist, klar ich kann ihn verstehen, denn er öffnet sich und sie nicht. Aber das was er tut hätte nicht sein müssen. ich gebe es zu, da habe ich den sonst so einfühlsamen, attraktiven und sehr liebenswerten Eden gerne geschlagen und geschüttelt. Aber nur in dieser einen Situation, denn sonst bin ich ihm nur mehr und mehr verfallen. Er ist einfach.... hmmm ich glaube ich finde für ihn nicht die richtigen Worte perfekt unperfekt würde es wohl am ehesten treffen. Mit jeder Seite hatte ich aber mehr Angst, vor dem was noch kommen würde, vor dem Moment, in dem Eden und auch alle anderen Erfahren, was mit Azalee passiert ist. Meiner liebsten Protagonistin, die mein Herz im Sturm erobert hat, egal welche Seite sie gezeigt hat, denn alles an ihr ist wie Eden perfekt unperfekt. Sie hat viele Fehler, doch hat ein unglaublich gutes Herz. Eines das alles für die Menschen tun würde die sie liebt. Ob das am Ende reicht??

Jedes Mal, wenn ich an das Buch denke, kommen mir im wahrsten Sinne des Wortes die Tränen. Ich beginne zu zittern und brauche einige Minuten um mich zu beruhigen. Das Buch hat mich sehr mitgenommen, aber auch zum Nachdenken angeregt. Es spricht offen so viele wichtige Themen an. Themen die zum teil immer noch Tabu Themen sind, die aber so ddringend so viel mehr gehör brauchen. Morgane Moncombe spricht es nicht unbedingt direkt an, doch sie schafft es mit kleinen Details einem zu zeigen, was los ist und bringt einen auf die Spur, bis alles raus kommt. Ich bewundere ihren Schreibstil einfach, weil sie es schafft alles so real wirken zu lassen. Die Wirkung wird von meiner Vergangenheit noch mehr verstärkt. Mobbing, Cyvbermobbing sind nur zwei der Themen die das Buch behandelt. Wie ich schon erwähnt habe, kenne ich Azalees Gedankengänge in vielen Situationen nur zu gut. Ich habe sie selbst durchlebt und finde es immer wieder schrecklich, darüber zu lesen oder mit anzusehen, wie es anderen passiert. Azalee stellt sich die selben Fragen wie ich, etwas warum ich mich sehr verbunden mit ihr fühle. Weitere Themen sind Suizid, Slutshaming und Vergewaltigung. Es ist kein Spoiler, denn ihr findet alle Themen in der Triggerwarnung wieder, diese ist ausgesprochen genau was das angeht. Mein Herz bricht in eine Millionen Teile, weil niemandem auf dieser Welt wünsche damit in Berührung zu kommen. Trotzdem passiert es und immer noch trauen sich viele nicht darüber zu reden. In Bad at Love ist es nicht anders, es spiegelt in so vielen Punkten die Realität wieder. Es ist unglaublich erschreckend, aber ich habe so großen Respekt von Morgane Moncomble, wie sie es schafft all das in ihrem Buch unterzubringen. Es gab keinen Moment, an dem ich mir dacht, es könnte unrealistisch sein. Nein im Gegenteil es war real, schmerzvoll, direkt und auf den Punkt gebracht.
Ich wollte nicht aufhören zu lesen und es war unglaublich schwer, immer nur die Seiten des Leseabschnittes zu lesen. Denn es war auch sooo spannend. Ich wollte wissen was mit Azalee passiert, mit Eden, hinter ihre Geheimnisse steigen und sehen wie ihre Mauern stück für Stück gefallen sind. Mehr als einmal musste ich dabei heulen, als wäre ich diejenige die alles offen legt. Ganz ehrlich, wenn ich gekonnt hätte, ich glaube ich hätte das Buch in einem Rutsch gelesen. Es war wie eine Sucht die sich aufgebaut hat, je mehr ich über die beiden erfahren habe. Je näher ich dem Ende kam, desto schlimmer wurde es. Denn ich wollte unter keinen Umständen, dass es endet und doch konnte ich nicht aufhören. Mein Herz ist dabei zerbrochen, wurde zusammen gesetzt, meine ganze Welt wurde aus den Angeln gehoben und jetzt sitze ich hier und denke immer noch über die beiden nach. Die beiden haben mir die Augen geöffnet, mich zum nachdenken gebracht und mich inspiriert. Keine Ahnung wie es da also nicht möglich ist sie ins Herz zu schließen.
Das Buch ist mein erstes Highlight in diesem Jahr. Es hat sich in mein herz geschlichen, es ins Chaos gestürzt und wird mich niemals los lassen. Lange habe ich mich einem Buch so verbunden gefühlt. Nur wenige Bücher haben diesen Effekt auf mich. Ich kann es jedem nur ans Herz legen, es ist einfach unglaublich gut !!! Morgane Moncomble du hast es wirklich geschafft, dieses Buch ist der Hammer. Auch wenn ich zeitweise gedacht habe, dass ich nicht mehr aufhöre zu weinen und ich das Buch nicht überleben werde, aber ich bin immer noch hier. Danke, dass du dieses Buch geschrieben hast und Azalee und Eden in mein Leben gebracht hast. Ich werde dieses Buch niemals vergessen. Ich verlasse sie mit einem lachenden und weinenden Auge und bin gespannt was jetzt auf mich zu kommt. Ich will noch so viel mehr sagen, aber ich glaube dann fange ich wieder an zu weinen. Das Buch ist einfach nur wundervoll, unglaublich gut und ich liebe es von ganzem Herzen!

Bewertung
6/5 ☆ Herzensbuch, Jahreshighlight, ganz große Lesempfehlung

Moragne Moncomble Bad at Love/ 464 Seiten 
ISBN:978-3-7363-1299-/Altersempfehlung 16 Jahre / Paperback/ Verlag: Lyx/ Erschienen am: 30.09.2020

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wenn der Druck wieder überhand nimmt

Warum ich mich mit der Protagonistin Malia Lawernce so verbunden fühle?

Das Gefühl von Freiheit