Rezension Ophelia Scale - Lena Kiefler

 


Plot:

Hoffnung ist stärker als Hass, Liebe ist stärker als Furcht
Die 18-jährige Ophelia Scale lebt im England einer nicht zu fernen Zukunft, in dem Technologie per Gesetz vom Regenten verboten ist. Die technikbegeisterte und mutige Kämpferin Ophelia hat sich dem Widerstand angeschlossen und wird auserkoren, sich beim royalen Geheimdienst zu bewerben. Gelingt es ihr, sich in dem harten Wettkampf durchzusetzen, wird sie als eine der Leibwachen in der Position sein, ein Attentat auf den Herrscher zu verüben. Doch im Schloss angekommen, verliebt sie sich unsterblich in den geheimnisvollen Lucien – den Bruder des Regenten. Und nun muss Ophelia sich entscheiden zwischen Loyalität und Verrat, Liebe und Hass ... - Random House, CBJ

 

Meine Meinung: 

Ich habe lange keine Dystopie mehr gelesen. Aus Angst, dass sie mich vielleicht enttäuschen oder ich damit nicht zurecht kommen würde. Meine eigenen Erwartungen daran sind schwer in Worte zu fassen. Vielleicht kam daher die Angst, dass sie mich nicht mitreißen würde. Von der Ophelia Scale Reihe hatte ich davor schon mal gehört. Doch ich habe mich nicht getraut sie zu beginnen. Erst als ich auf der Lit Love das Expose gesehen habe, habe ich mir einen Ruck gegeben. Irgendwann musste ich es ja wagen über meinen Schatten zu springen und mich wieder in das Genre stürzen, dass ich einfach liebe. Wenn ich gewusst hätte, was mich erwartet, hätte ich viel früher zu dem Buch gegriffen. Ich wurde nicht enttäuscht, es hat alle Zweifel gesprengt, im wahrsten Sinne des Wortes...

Es wird aus der Sicht von Ophelia Scale erzählt. Einer jungen Frau, die sich dem Widerstand angeschlossen hat um die Abkehr von der Technologie rückgängig zu machen. Sie hat so viel durch gemacht und trotzdem kämpft sie unerbittlich, gegen alles was ihr genommen wurde. Ihre große Liebe ist weg, ihre Familie ist auseinander gebrochen, ihr Vater hat aufgehört wirklich zu leben, sie selbst muss mit den Folgen der Abkehr klar kommen , die ihr leben nicht gerade einfach macht und natürlich mit der politischen Lage im Land. Ich habe vollsten Respekt vor ihr. Sie ist eine starke junge Frau, die nicht davor zurück schreckt für das was sie will einzutreten, selbst wenn das bedeutet für die Widerstandsbewgung als Spionin der Garde des König bei zu treten. Wow einfach nur wow, dafür bewundere ich sie noch mehr.
Die ersten Seiten ist es mir etwas schwergefallen, mich in der Welt zurecht zu finden. Keine Technologie, die Geschichte des Landes und wie alles so gekommen ist, wie es jetzt ist. Doch das hat sich ehr schnell gelegt. Ophelia ist mir mit jeder Seite nur noch sympathischer geworden. Ich schätze ihren Humor, ihre Loyalität ihren Freunden gegenüber und die Gabe andere in ihren Bann zu ziehen - dass hat sie bei mir geschafft. Sie hat mich so oft zum lachen gebracht, dass ich aufgehört habe die Stellen zu zählen die ich mir wegen ihr markiert habe. Besonders als Lucien das erste mal in ihr Leben tritt. 
Wie schon bei ihr hat es nicht lange gedauert, bis ich mein Herz auch an ihn verloren habe. Er ist witzig, gutaussehend, liebevoll aber dennoch etwas mysteriös. denn wie auch Ophelia schnell aufgefallen ist, beantwortet er nicht gerne Fragen - wie ich später feststellen musste hat das seine Gründe. Trotzdem verzaubert er mich immer wieder, so dass mein Herz immer schneller schlug, sobald er aufgetaucht ist. Am meisten überzeugt haben mich seine Worte über die Freiheit der Menschen, dass sie sich nicht jeder leisten kann und er es hasst jemand anderer als er selbst zu sein. Gedanken die ich sehr gut nachvollziehen und verstehen kann. Trotzdem gab es auch Momente, da hätte ich ihn gerne eine gewischt, einfach weil er so frech manchmal ist oder ein einfach wichtige Dinge weglässt. 
Ophelia sträubt sich zu beginn noch gegen die Gefühle die sie für ihn hegt, immerhin hängt ihr Herz noch an jemand anderem - eine Tatsache die mir unglaublich weh tut, denn wir erfahren im verlaufe des Buches was mit ihm passiert ist. Das macht es echt nicht leichter. Lucien gibt nicht auf, doch was passiert, wenn sie alles zulässt. Könnte es passieren, dass sie sich selbst und ihre Aufgabe dabei verliert. Immerhin gibt sie vor jemand anderer zu sein, jemand der den König nicht tot sehen will... Wie lange gehen all die Lügen gut? Wie lange wird es dauern, bis alles in sich zusammen fällt und wem kann sie wirklich vertrauen? It Lucien wirklich der, den sie glaubt immer besser zu kennen? Fragen über Fragen, die ihr nur beantworten könnt, wenn ihr das Buch lest.
Ophelia und Lucien, tja was soll ich zu den beiden sagen... Die beiden sind einfach großartig und ich habe sie ins Herz geschlossen. Wirklich so sehr, dass es schon körperlich weh tut, wenn einer der beiden leidet oder ich anfange zu lachen, weil ich es liebe wie sie sich gegenseitig necken und keiner von beiden nach gibt! Ahhhhh kann ich bitte ins Buch abtauchen und bei ihnen sein, dass wäre soo toll!!!

Die ganze Welt um die beiden herum ist unglaublich interessant und faszinierend. Wie gesagt ich hatte kurz meine Schwierigkeiten, doch je mehr ich erfahren habe, desto besser konnte ich alles verstehen und bin immer tiefer abgetaucht. Es war, als würde ich die einzelnen Orte, Ophelia, Lucien und alles andere vor mir sehen und wäre ein Teil davon. Einfach unglaublich. 
Lena Kiefer hat es wirklich geschafft eine Welt zu erschaffen, in der ich mich vollkommen wohl fühle. Ich war an die Seiten gefesselt, es war spannend, witzig, geheimnisvoll zwischen durch herzzerreißend, traurig und dann wieder lustig zu gleich. Ich bin durch die Seiten geflogen und konnte es nicht stoppen. Mit jedem weiteren Moment hat jeder einzelne Protagonist mehr Tiefgang bekommen, so dass ich mehr und mehr Gänsehaut bekommen habe. Selbst die Nebencharaktere habe ich auf gewisse weise ins Herz geschlossen. Alle außer Troy, sorry aber ich kann ihn einfach nicht leiden, das ist nicht möglich!!!! 
Alles fühlte sich soo real an, als wäre ich mitten drin. 
Besonders in den Momenten, in denen ich mich sicher gefühlt habe, sind dinge passiert, die mich aus der Bahn geworfen haben. Ich bin ja auf einiges vorbereitet gewesen, aber Lena Kiefer hat es echt drauf, eine unvorhersehbare Wendung nach der anderen hervor zu rufen. Mehr als ein mal ist mein herz stehen geblieben. Auf den letzten 200 Seiten ist es dann wirklich passiert!!! Ich hatte nicht gedacht, das etwas den Anfang noch toppen könnte, aber gerade als ich dachte, das schlimmste sei überstanden, geht alles den Bach runter. 
Stück für Stück. Ich war so geschockt, dass ich gar nicht gemerkt habe, wie plötzlich das Ende da war. Ich musste mehr Mals zurück blättern, weil ich dachte etwas überlesen oder falsch verstanden zu haben. ich habe schon einige üble Cliffhanger überstanden, aber dieser kommt definitiv unter die Top 5. Das kann sie einfach nicht getan haben, einfach nein vollkommen unmöglich!!!
Alles in allem ist das Buch einfach nur gut. Spannend, gefährlich, geheimnisvoll, voller Gefühl und Humor in einer Zunkuftswelt in der eine Sekunde reicht um alles auf den Kopf zustellen! Ich weiß nicht was ich sagen soll außer ich brauche ganz dringend Band 2!!!!!! ich halte das einfach nicht aus! Dieses Buch hat mich so sehr begeistert und mitgenommen. Es hat ich in mein Herz gestohlen, ganz heimlich und jetzt will ich es nicht mehr hergeben, nie mehr! Es ist ein Jahreshighlight geworden, von null auf hundert und darüber hinaus. Einfach ein klasse Buch.
Mal sehen was Band 2 bereit hält, ich habe so was von Angst davor...

Bewertung
6/5 ☆ Herzensbuch, Jahreshighlight, ganz große Leseempfehlung

Lena Kiefer Ophelia Scale Die Welt wird brennen/ 464 Seiten 
ISBN:978-3-570-16542-3 / Hardcover mit Schutzumschlag / Verlag: CBJ / Erschienen am: 18.03.2019

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wenn der Druck wieder überhand nimmt

Warum ich mich mit der Protagonistin Malia Lawernce so verbunden fühle?

Das Gefühl von Freiheit