Rezension Back to us - Morgane Moncomble

 


Plot: 

„Du könntest mein Herz in tausend kleine Stücke zerbrechen. Ich würde sie immer wieder aufheben und in deine Hände legen.“
Als Kinder haben sich Aaron und Fleur geschworen, einander ewig zu lieben – bis ihnen das Leben einen grausamen Strich durch die Rechnung machte und sie von einem Tag auf den anderen trennte. Nun, sechzehn Jahre später, stehen sie sich erneut gegenüber – und Fleur erkennt den Jungen, der ihr an seinem achten Geburtstag ihren ersten Kuss gab, nicht wieder. Aaron ist kühl und abweisend, in seinem Leben zählt nichts anderes als sein Job. Für Fleur, die jegliches Vertrauen in sich selbst und ihre Fähigkeiten als Autorin verloren hat, fühlt es sich an, als hätten sie die Rollen getauscht. Und doch stürmen die Gefühle von damals augenblicklich wieder auf sie ein. Nur dass Aaron sich an keines der Versprechen, die sie sich einst gegeben haben, zu erinnern scheint ... - LYX 

Meine Meinung:

Ich habe mich sehr lange auf das Buch gefreut. Trotzdem hat es etwas länger gedauert, bis es bei mir eingezogen ist. Weil ich nicht so ganz einschätzen konnte was mich erwartet? Ob ich vielleicht etwas habe beeinflussen lassen, von den Rezensionen die versucht habe zu ignorieren? Ob ich um das Buch herum geschlichen bin, weil ich sooo hin und hergerissen war? Bei allem lautet die Antwort Jaaaaa! 

Das heißt aber nicht, dass ich das Buch links liegen gelassen habe... Im Gegenteil, ich habe es gelesen!


Das Buch wird aus der Sicht von Fleur und Aaron erzählt. Darüber bin ich mehr als dankbar! Denn dadurch habe ich einen Draht zu beiden bekommen. Fleur ist zu Beginn eine schüchterne, zurückhaltende junge Frau, die zu nichts nein sagen kann, aber auch nicht wirklich an sich glaubt. Die so viele Zweifel in sich trägt, dass es mir sooo sehr das Herz gebrochen hat. Ich habe mich mehr als einmal in ihr wieder erkannt, denn ich war und bin manchmal immer noch so. Ich wollte sie nur knuddeln und ihr bei stehen, weil ich sie sooo gut verstehen konnte. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum ich sie schon in den ersten Seiten ins Herz geschlossen habe. Könnte aber auch an ihrer hilfsbereiten, freundlichen, einfühlsamen und manchmal auch humorvollen Art liegen. Sie hat es wirklich drauf mich zum Lachen zu bringen, es ist mehr als einmal vorgekommen! Angefangen bei ihrer ersten Begegnung mit Aaron. Obwohl ich da sagen muss ich konnte mich nicht entscheiden ob ich lachen oder losheulen sollte. Mein Herz ist stehen geblieben und ich wollte ihr soooo gerne helfen - ist ja leider nicht möglich. Dass sie ihm nicht gleich erzählt wer sie ist mag für andere unverständlich sein, für mich allerdings nicht. Vielleicht macht es mich auch zu einem schlechteren Menschen, aber ich kann Fleur wirklich verstehen, warum sie es ihm nicht sagt. Besonders, wenn immer mehr Infos ans Licht kommen, warum sich die beiden aus den Augen verloren haben.. 

Aaron erkennt sie allerdings auch nicht. Im Gegensatz zu Fleur hat Aaron etwas länger gebraucht, bis ich ihn ins Herz geschlossen habe. Er war mir eine Zeit lang nicht ganz greifbar, er war abweisend, etwas kalt und ich konnte nicht verstehen warum er einige Dinge getan hat. Doch mit der Zeit wurde es besser. Mit jedem Kapitel aus seiner Sicht, habe ich ihn mehr verstanden, mein Herz hat sich zusammen gezogen und ich wollte ihn nur in den Arm nehmen. Weil er mir leid getan hat, bei allem was er durch macht und auch in seiner Vergangenheit erlebt hat. Bei Zeitsprüngen in die Vergangenheit ist mein Herz förmlich zersprungen. 

Trotzdem habe ich jede Seite aufgesogen, weil ich wissen wollte ob die beiden trotz aller Hindernisse noch eine Chance haben werden. Oder zerstört ihre Vergangenheit alles, noch bevor es richtig angefangen hat.


Nach Bad at Love habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Und was soll ich sagen, es hat mich nicht enttäuscht! Es ist wie ein K Drama auf gebaut. So in der Form habe ich noch nie ein Buch gelesen. Es hat mir wirklich gut gefallen. Das entschuldigt auch die Klischees, den an manchen Stellen übermäßigen Kitsch und Drama. Ohne das alles würde dem Buch einfach etwas fehlen. Fleur und Aaron sind einfach sooo süß! Sie haben mich zum Lachen gebracht, ich habe ein bisschen geweint, war sprachlos und habe mich soo sehr gefreut! Beide haben eine sehr große Entwicklung während des Lesens durch gemacht. Mein Herz wollte mehr als ein Mal zerspringen, wenn die beiden über sich hinaus gewachsen sind, an ihre Grenzen gegangen sind, ihre Schwächen akzeptiert haben oder einfach ihren Gefühlen freien Lauf gelassen haben. Fleur hat mir bei ihrer Entwicklung etwas besser gefallen, weil sie gelernt hat an sich zu glauben. Sie legt die Zweifel Stück für Stück ab und lernt für sich zu leben. Mehr als eine Träne ist dabei geflossen, ich wollte sie so sehr umarmen und ihr sagen wie stolz ich auf sie bin. Weil es mich an mich selbst erinnert. Ich weiß wie schwer es ist einige Dinge zu akzeptieren und alles abzulegen, was einen blockiert! Ich bewundere sie dafür sehr!

Ich habe jede einzelne Seite inhaliert. Der Schreibstil, war einfach wieder unglaublich gut. Humorvoll, detailliert, locker, leicht und einfach nur wunderbar. In keinem Moment war es langweilig oder hat sich gezogen. Ich wollte immer wissen wie es weiter geht. Denn besonders die Momente in der Vergangenheit haben mir noch mehr Lust auf mehr gemacht. Ich finde es so fasziniert, wie Die Autorin es schafft den richtigen Ton sowohl in der Gegenwart wie auch der Vergangenheit zu treffen. Immerhin spielt die Vergangenheit in der Kindheit der beiden. 

Ich konnte gar nicht aufhören zu lesen, dass mein Herz sich zusammengezogen hat, als es dann vorbei war. Ich wollte die beiden nicht verlassen. Weder Aaron und Fleur, noch das Setting Paris noch die Nebencharaktere. Ich liebe Paris sehr, auch wenn ich nur wenige Tage in der Stadt verbringen durfte. Die Stadt ist einfach unglaublich und passt einfach perfekt. Fleurs Freundinnen haben mir auch sehr gut gefallen. Sie sind nicht nur Nebencharaktere, sondern ein großer Teil der Geschichte. Sie bringen tiefe in die Geschichte, machen sie noch greifbarer und lebendig. Ich habe während des Lesens als ein Teil der Geschichte gefühlt, statt als nur eine Leserin. 

Wahrscheinlich hat deshalb der Abschied auch so weh getan. Das Buch hat mir einfach alles geschenkt. Eine unglaublich schöne Liebesgeschichte, Herzschmerz, viel Gefühl, Spannung, perfektes Setting, lustige Momente und Protagonisten die ich sehr geliebt habe. 

Es ist ein Highlight in diesem Monat geworden, danke Morgane Moncomble für dieses tolle Buch! 


Bewertung 
5 ☆ Monatshighlight, Lieblingsbuch

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wenn der Druck wieder überhand nimmt

Warum ich mich mit der Protagonistin Malia Lawernce so verbunden fühle?

Das Gefühl von Freiheit